So 25.05. 2025 23:30Uhr 57:46 min

Salwa Houmsi trifft die Psychologin und Publizistin Marina Weisband in Münster.
Salwa Houmsi trifft die Psychologin und Publizistin Marina Weisband in Münster. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Kristin Siebert
MDR FERNSEHEN So, 25.05.2025 23:30 00:30
MDR FERNSEHEN So, 25.05.2025 23:30 00:30

MDR DOK #unter Almans - Migrantische Geschichte(n)

#unter Almans - Migrantische Geschichte(n)

mit Salwa Houmsi

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Er ist ein Angehöriger der Mordopfer des rassistischen Mordanschlags von 2020.
In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Sein Sohn Hamza wurde bei dem rechtsextremen Anschlag in Hanau 2020 getötet. Weitere acht Menschen kamen bei dem Terrorakt ums Leben. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Er ist ein Angehöriger der Mordopfer des rassistischen Mordanschlags von 2020.
In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Sein Sohn Hamza wurde bei dem rechtsextremen Anschlag in Hanau 2020 getötet. Weitere acht Menschen kamen bei dem Terrorakt ums Leben. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
Salwa Houmsi im Gespräch mit Armin Kurtović.
Wie können die betroffenen Familien dieses Trauma überwinden und in Deutschland weiterhin eine Heimat finden? Was ist der gesellschaftliche Nährboden für Rassismus und wie kann man ihn loswerden? Fragen, denen Houmsi und Kurtović im Gespräch nachgehen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Abdul Saymoa lebt seit 2014 im Saarland und betreibt dort eine syrische Käserei.
Im Saarland ist Salwa Houmsi mit Abdul Saymoa verabredet. Seit 2014 betreibt er dort eine syrische Käserei. Im Gespräch erzählt Abdul Saymoa, was Heimat für ihn bedeutet. Ist es die Sehnsucht nach einem früheren Zuhause? Und für wen kann Deutschland eine Heimat sein? Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Marlene Wynants
Haeng-Ja Fischer kam 1969 als Krankenschwester aus Korea nach Deutschland. Sie zeigt Salwa Houmsi alte Fotos.
Haeng-Ja Fischer kam 1969 als Krankenschwester aus Korea nach Deutschland. Sie floh vor einer koreanischen Gesellschaft, in der Frauenrechte noch nicht auf der Tagesordnung standen. Ihre Hoffnungen haben sich erfüllt, sie hatte ein erfülltes Arbeitsleben und ihre Kinder konnten eine gute Ausbildung bekommen. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
Alle (4) Bilder anzeigen
Salwa Houmsi mit der Psychologin und Publizistin Marina Weisband in Münster.
Moderatorin Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen. In Münster trifft Salwa Houmsi die Psychologin und Publizistin Marina Weisband. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Kristin Siebert
Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie tauschen sich aus über Wut, Heimat und die Frage, was Deutschsein für sie bedeutet. Was Einwanderungsland in Wahrheit heißt, wo Rassismus salonfähig war und ist, und ob sie sich anders heimisch fühlen als ihre Großeltern, die ersten Einwanderer.

Salwa Houmsi, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis und Moderatorin von "13 Fragen" und "Aspekte", geht der Frage nach, was man aus den Etappen der Vergangenheit mitnehmen kann und ob und unter welchen Voraussetzungen Deutschland in Zukunft mit Stolz sagen kann: "Wir sind ein Einwanderungsland und das ist auch gut so!" Es wird eine bunte, generationenübergreifende, emotionale Reise durch die Jahrzehnte.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
zwei Hyänen mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Ein umgänglicher Typ

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 415

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 857

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schauspieler Winfried Glatzeder
Bildrechte: picture alliance / dpa | Kirsten Nijhof
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nora Imlau
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

u.a. mit Erziehungsexpertin Nora Imlau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moppi und MiWau
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Moppi und MiWau

Das Lieblingsbild

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand