Di 15.04. 2025 22:55Uhr 94:18 min

Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien) haben ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen.
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien) haben ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 22:55 00:30
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 22:55 00:30

Zum 60. Geburtstag von Simone Thomalla Zwei schräge Vögel

Zwei schräge Vögel

Spielfilm DDR 1989

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Informatikstudenten Frank und Kamminke entwickeln ein innovatives Programm. Nach einem Eklat an der Uni werden sie in einen thüringischen Betrieb versetzt, der seine Computeranlage nicht nutzt. Mit weiblicher Hilfe verschaffen sie sich Zugang zu der Anlage und bringen das Programm zum Laufen, bekommen jedoch großen Ärger.

Bildergalerie Zwei schräge Vögel

Bildergalerie Zwei schräge Vögel

Frank (Götz Schubert, l.) und Kamminke (Matthias Wien) mit Petra (Gerit Kling) in der Badewanne.
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien), sind beste Freunde und unzertrennlich. Sie lieben sogar die selbe Frau: Petra (Gerit Kling). Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Frank (Götz Schubert, l.) und Kamminke (Matthias Wien) mit Petra (Gerit Kling) in der Badewanne.
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien), sind beste Freunde und unzertrennlich. Sie lieben sogar die selbe Frau: Petra (Gerit Kling). Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien) haben ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen.
Endlich haben sie ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen. Doch weil man sie nun trennen will, fahren sie einen Hochleistungscomputer zu Schrott. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Werner Heilmann (Peter Sodann, l.) und Walter Kremmel (Jaecki Schwarz) an einem Schreibtisch.
Werner Heilmann (Peter Sodann, l.) und Walter Kremmel (Jaecki Schwarz) von der Universität beratschlagen, wie es mit den beiden forschen Absolventen nun weitergehen sollte. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Frank (Götz Schubert, r.) und Kamminke (Matthias Wien) vor einem Computer.
Zur Bewährung werden die beiden gemeinsam in die tiefste Provinz versetzt, in den VEB Stirnräder im kleinen thüringischen Ort Finsterberg-Dodeleben. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Sachbearbeiterin Petra (Simone Thomalla)
Hier verlieben sich beide in die attraktive Sachbearbeiterin Petra (Simone Thomalla). Mit ihrer Hilfe bringen sie die marode Computeranlage ihres Betriebes zum Laufen und werden zum "Jugendforscherkollektiv" ernannt. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Alle (5) Bilder anzeigen
Die Leipziger Informatikstudenten Frank Lettau (Götz Schubert) und Peter Galetzki, genannt Kamminke (Matthias Wien), haben für ihre Diplomarbeit gemeinsam ein Computerprogramm entwickelt. Damit kann ein Computer Fehler in seiner Software selbst finden und korrigieren. Die beiden sind nicht nur gleichzeitig in dieselbe Frau (Gerit Kling) verliebt, sondern sind auch engste Freunde. Die Aussicht, nach dem Studium durch die Arbeitsvermittlung getrennt zu werden, provoziert sie zu einer unüberlegten Konfrontation mit der Universitätsleitung: Sie fahren an der Uni einen Hochleistungscomputer zu Schrott.

Zur Bewährung werden sie gemeinsam in die tiefste Provinz versetzt, in einen Betrieb im kleinen thüringischen Ort Finsterberg-Dodeleben. Dort geht alles einen ziemlich uneffektiven Gang, was nicht sein müsste, würde die Computeranlage genutzt. Doch dafür fehlt die richtige Software. Frank und Kamminke dürfen die Anlage nicht betreten. Mithilfe der Sachbearbeiterin Petra (Simone Thomalla), in die sich beide verlieben, gelangen sie dennoch hinein und bringen die Anlage mit ihrem Programm zum Laufen. Allerdings werden sie dabei gestellt und erhalten vom Generaldirektor eine Strafpredigt. Ihr Erfolg jedoch lässt ihn schnell umdenken, und er macht aus ihnen ein Jugendforscherkollektiv.

Die Filmsatire von Erwin Stranka war einer der letzten DEFA-Streifen, die vor dem Ende der DDR ins Kino kamen. Selten zuvor wurden Tabuthemen wie Mietschulden oder die Existenz der Parallelwährung Forumscheck beim Namen genannt und Probleme des Alltags- und Berufslebens so kabarettistisch-satirisch überspitzt gezeigt. Im Film sind, bis auf die erfundene CNC-Maschine, mehrere echte Computersysteme aus DDR-Produktion zu sehen.
Mitwirkende
Musik: Tamás Kahane, Karl-Ernst Sasse
Kamera: Helmut Bergmann
Buch: Erwin Stranka
Regie: Erwin Stranka
Darsteller
Frank Lettau: Götz Schubert
Peter Galetzki "Kamminke": Matthias Wien
Petra Anschütz: Simone Thomalla
Gina Menzel: Gerit Kling
Walter Kremmel, Ingenieur: Jaecki Schwarz
Dr. Bauer, Generaldirektor: Dieter Mann
Frau Vogelsang: Walfriede Schmitt
Herr Hausmann: Fred Delmare
Prof Dr. Menzel: Gisbert-Peter Terhorst
Prorektor der Universität: Willi Schwabe
Herr Adam: Peter Bause
Silikon-Wally: Doris Schmude
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 02.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderatorin Uta Bresan mit Hund vor unscharfem Hintergrund und Sendungslogo "Tierisch tierisch" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 19:50 20:15

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Leistungsgedanke statt Kuschelkurs: Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Exactly Logo 2021
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:15 21:45

exactly Bitcoin-Betrug

Bitcoin-Betrug

Kriminelle Abzocke mit Kryptowährung

Film von Richard Erhardt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) stützt sich mit seinen Händen auf einem Tisch ab und blickt streng drein. Treciak (Christian Brueckner) sitzt vor dem Tisch und blickt unschuldig wirkend.
Kommissar Ehrlicher (Peter Sodann) verhört den verdächtigen Treciak (Christian Brueckner). Bildrechte: MDR/WDR
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 22:10 23:35

Tatort: Falsches Alibi

Tatort: Falsches Alibi

Kriminalfilm, Deutschland 1995

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Angriffslustiges und scharfzüngiges politisches Kabarett mit Dieter Nuhr (Foto) im Ersten.
MDR/Saxonia Media/Junghansim Ersten. Bildrechte: rbb/Thomas Ernst
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 23:35 00:20

Nuhr im Ersten

Nuhr im Ersten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Christian Ehring
Satiremagazin Bildrechte: NDR/Matzen
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 00:20 01:05
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 00:20 01:05

extra 3

extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel