Eine der ganz banalen Grenzen im Alltag: Sand auf dem Spielplatz. Dort ist Marie auf die Unterstützung anderer angewiesen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Als Turmspringerin hat Marie gelernt, ihre Ängste zu überwinden. Doch 2013 ändert sich für sie alles. Nach einem Unfall wacht sie querschnittsgelähmt aus dem Koma auf. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sie kämpft sich ins Leben zurück – und wird Mutter gegen alle Bedenken. "Wenn sie's dir nicht zutrauen, dann musst du's denen zeigen, dass es keinen Grund gibt, sich so viel Sorgen zu machen", sagt Marie.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Als ihre Tochter zehn Wochen zu früh durch einen Notkaiserschnitt auf die Welt kam, blieb Marie nur die Hoffnung, dass die Kleine es schafft. Inzwischen ist Juna drei Jahre alt und geht in den Kindergarten.Bildrechte: MDR/OPEN house media
Eine der ganz banalen Grenzen im Alltag: Sand auf dem Spielplatz. Dort ist Marie auf die Unterstützung anderer angewiesen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In seinem Film "Marie – Mit Kind und Rollstuhl" zeigt Tom Lemke den Alltag der alleinerziehenden jungen Frau. Ein Jahr hat er sie dafür begleitet und selber viel gelernt.Bildrechte: Tom Lemke