Folge 719: Eine halbe Ewigkeit

Dr. Lea Peters und Dr. Roland Heilmann versuchen, Professor Dario Brosi zu einer Behandlung zu überreden.
Die Theorie "Ärzte sind die schlimmsten Patienten" bestätigt Professor Dario Brosi in Gänze. Er spielt seine Hämochromatose herunter, verweigert die Behandlung und entlässt sich selbst. Doch lange dauert es nicht, bis Lea Peters und Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, mi.) den Patienten erneut in der Sachsenklinik aufnehmen. Eine Heilmethode aus dem Mittelalter, ein Aderlass, könnte Brosi helfen. Da er aber nur noch ein paar Jahre bis zur Rente hat und keineswegs in der Lage ist, sich sein Alter einzugestehen, verweigert er dies. Er habe noch zu viel vor, um sich durch diese Behandlungsmethode ausbremsen zu lassen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Otto Stein bittet Dr. Roland Heilmann, eine Runde mit dem Hund zu gehen.
Da er ihn nicht mit in die Cafeteria nehmen kann, bittet er kurzerhand Roland Heilmann nach dessen Dienstschluss, eine Runde mit dem Streuner zu drehen. Roland ist alles andere als begeistert. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Charlotte, Roland Heilmann und Otto beraten gemeinsam am Essenstisch.
Otto hat herausbekommen, dass der Besitzer des zugelaufenen Hundes verstorben ist und keine Verwandten da sind, die ihn aufnehmen könnten. Für ihn und Charlotte ist klar, dass sie den Hund behalten wollen. Roland ist wenig begeistert und will das vor allem auch nicht ohne seine Frau Pia, die gerade in Italien ist, entscheiden. Doch was er noch nicht ahnt: Otto hat schon längst mit Pia telefoniert. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Jakob Heilmann muss mit dem Hund Gassi gehen und ist genervt.
Endlich hat Jakob Heilmann (Karsten Kühn) mal wieder einen freien Tag und muss sich nicht um sein Restaurant kümmern. Doch ausgerechnet an diesem Tag drückt Otto ihm den zugelaufenen Hund aufs Auge. Genervt macht Jakob sich auf den Weg - und muss schnell feststellen, dass dieser Streuner ungeahnte Talente hat. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Der renommierte Schweizer Neurochirurg Dario Brosi operiert gemeinsam mit Dr. Lea Peters.
Der renommierte Schweizer Neurochirurg Professor Dario Brosi (Markus Böker, li.) kommt an die Sachsenklinik, um zu demonstrieren, wie man eine Hypophysenoperation schneller und effektiver durchführt. Als Assistentin an seiner Seite steht Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, re.), seine ehemals beste Studentin an der Uni in Zürich. Brosi erweist sich bei der Operation als genauso gut, wie sein Ruf, bis ihn ein Krampf in der Hand dazu zwingt, die OP an Lea abzugeben. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Lea Peters macht sich Sorgen um Dario Brosis Hand.
Brosi hat krampfartige Schmerzen in der Hand. Auf Nachfragen von Lea Peters gibt er an, familiär vorbedingt an Arthrose zu leiden. Er sei schmerzmedikamentös eingestellt und es gäbe demnach keinen Grund zur Sorge. Doch Lea sieht das Schmerzmittel und weiß, dass Brosi mit der Dosierung schon an der Höchstgrenze ist. Sie bittet ihn, eine MRT-Aufnahme zu machen und nach einer alternativen Behandlung oder gar Diagnose zu suchen. Um Ruhe zu haben, lässt sich Brosi überreden. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
In aller Freundschaft - Folge 719: Eine halbe Ewigkeit
Nun präsentiert Lea ihm die Laborergebnisse seines Bluttests und fordert eine Erklärung. Denn Brosi hatte angegeben, Arthrose zu haben, doch die Blutergebnisse zeigen, dass er an Hämochromatose leidet, einer Krankheit, die unbehandelt sämtliche Organe schädigt. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Lea Peters und Dr. Roland Heilmann versuchen, Professor Dario Brosi zu einer Behandlung zu überreden.
Die Theorie "Ärzte sind die schlimmsten Patienten" bestätigt Professor Dario Brosi in Gänze. Er spielt seine Hämochromatose herunter, verweigert die Behandlung und entlässt sich selbst. Doch lange dauert es nicht, bis Lea Peters und Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, mi.) den Patienten erneut in der Sachsenklinik aufnehmen. Eine Heilmethode aus dem Mittelalter, ein Aderlass, könnte Brosi helfen. Da er aber nur noch ein paar Jahre bis zur Rente hat und keineswegs in der Lage ist, sich sein Alter einzugestehen, verweigert er dies. Er habe noch zu viel vor, um sich durch diese Behandlungsmethode ausbremsen zu lassen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Dr. Philipp Brentano und seine Frau, Oberschwester Arzu Ritter.
Derweil ärgert sich Endoprothetiker Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch), dass er von Prof. Dario Brosi nicht ernst genommen wird. Philipps Frau, Oberschwester Arzu Ritter (Arzu Bazman), beschwichtigt ihn. Sie versichert ihm, dass ihr ein phantastischer Endoprothetiker, der noch Zeit für die eigene Familie hat, tausendmal lieber ist, als ein berühmter Professor auf der Überholspur. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Otto Stein und seine Frau Charlotte wissen mit dem ihnen zugelaufenen Hund nicht viel anzufangen.
Otto Stein (Rolf Becker) hat Jakob Heilmann in dessen Restaurant geholfen. Dort ist ihm ein Hund in die Arme gelaufen, den er nun nicht mehr los wird. Auch Ottos Frau Charlotte (Ursula Karusseit) weiß mit dem Streuner nicht viel anzufangen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen
Dr. Lea Peters und Dr. Roland Heilmann versuchen, Professor Dario Brosi zu einer Behandlung zu überreden.
Die Theorie "Ärzte sind die schlimmsten Patienten" bestätigt Professor Dario Brosi in Gänze. Er spielt seine Hämochromatose herunter, verweigert die Behandlung und entlässt sich selbst. Doch lange dauert es nicht, bis Lea Peters und Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, mi.) den Patienten erneut in der Sachsenklinik aufnehmen. Eine Heilmethode aus dem Mittelalter, ein Aderlass, könnte Brosi helfen. Da er aber nur noch ein paar Jahre bis zur Rente hat und keineswegs in der Lage ist, sich sein Alter einzugestehen, verweigert er dies. Er habe noch zu viel vor, um sich durch diese Behandlungsmethode ausbremsen zu lassen. Bildrechte: MDR/Saxonia/Wernicke

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 23.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 23.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" mit Video
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:30 20:15
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 19:30 20:15

Wahl 2025 MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Naturschützer Axel Schonert liegen die Elbauen am Herzen - zumal die Flussdynamik direkten Einfluss auf den Lebensraum von Tieren, vor allem Zugvögeln, und Pflanzen hat. Bildrechte: MDR/Sagenhaft
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" mit Video
Bild Logo '"MDR Aktuell extra" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 21:45 22:30
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 21:45 22:30

Wahl 2025 MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

MDR aktuell extra: Bundestagswahl 2025

Mitteldeutschland hat gewählt

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:30 22:50
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:30 22:50

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Dokumentarfilm-Szene aus dem umkämpften Mariupol. mit Video
Bildrechte: SWR/Mstyslav Chernov
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:50 00:20
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 22:50 00:20

MDR DOK 20 Tage in Mariupol

20 Tage in Mariupol

Film von Mstyslav Chernov

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Frau mit Blumen vor einem Portrait auf eine rWand mit Video
Bildrechte: MDR/Looks Film
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 00:20 01:50
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 00:20 01:50

MDR DOK Blackbox Ukraine - Kampf um die Geschichte

Blackbox Ukraine - Kampf um die Geschichte

Film von Andreas Fauser und Dirk Schneider

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schönes, schweres Erbe: Zwei Brüder, eine Entscheidung
Bildrechte: Nah dran / MDR FERNSEHEN / 414films
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 01:50 02:20
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 01:50 02:20

Nah dran Schönes schweres Erbe

Schönes schweres Erbe

Zwei Brüder, eine Entscheidung

Film von Anna Beeck

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbstbestimmt: Arm dran, selbst schuld? Making of der neuen Staffel
Bildrechte: MDR / Sophia Erbe
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 02:20 02:50
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 02:20 02:50

Selbstbestimmt Arm dran, selbst schuld? fragt Tan Caglar

Arm dran, selbst schuld? fragt Tan Caglar

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 02:50 03:15
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 02:50 03:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1116

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 03:15 03:30
MDR FERNSEHEN Mo, 24.02.2025 03:15 03:30

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Slowakei: Das zerrissene Land

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand