Folge 433 Glück im Unglück

Barbara merkt, dass sie sich auf ihre Freunde verlassen kann.
Nach der überstandenen Krise weiß Barbara, dass sie vor ihren besten Freunden Charlotte und Otto nichts geheim halten muss. Otto hat sogar einen Käufer für Barbaras Sorgenkind, ihr Haus, gefunden. Bildrechte: MDR/Krajewsky
David Engel ist die Vertretung für Barbara Grigoleit.
Nach dem Unfall von Barbara Grigoleit hat Sarah Marquardt über eine Zeitarbeitsfirma eine Vertretung engagiert. Prof. Simoni ist skeptisch, als Sarah ihm den junge David Engel vorstellt. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Barbara bittet Charlotte und Otto, ihre Notlüge zu decken.
Barbara erzählt Charlotte und Otto, dass der Unfall bei einer nicht genehmigten Nebentätigkeit passierte. Da eine solche aber ein Kündigungsgrund ist, bittet Barbara die beiden, die Notlüge einer Teilamnesie zu decken. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Als Sarah Verdacht schöpft, stellt sie Nachforschungen an.
Sarah Marquardt vermutet ganz richtig, dass Barbara Grigoleit ihre Amnesie nur vortäuscht, um den wahren Grund für den Unfall zu verschweigen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Sarah bietet David Engel Barbaras Posten an.
Sarah kündigt Barbara und bittet David Engel, über eine Festanstellung als "Vorzimmerdame" von Prof. Simoni nachzudenken. Doch David ahnt, dass Sarah ihn als eine Art "Trojanisches Pferd" in Simonis Büro setzen will. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Barbara Grigoleit verliert plötzlich das Bewusstsein.
Barbara Grigoleit hat gerade ihrer Freundin Charlotte von ihrer Kündigung erzählt, als sie bewusstlos wird. Dr. Kathrin Globisch und Oberschwester Ingrid versuchen, den Grund für Barbaras Ohnmacht zu finden. Bildrechte: MDR/Krajewsky
David unterbreitet Prof. Simoni einen Vorschlag, der Barbara helfen soll.
David Engel erzählt Prof. Simoni von Barbaras nicht genehmigter Nebentätigkeit und der daraus resultierenden Kündigung durch Sarah. Da diese laut Arbeitsrecht korrekt gehandelt hat, macht David Prof. Simoni einen Vorschlag. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Professor Simoni nutzt Barbaras "Teilamnesie" für ihre Rettung.
Simoni zeigt Sarah die Genehmigung für Barbaras Nebentätigkeit. Mit einem Augenzwinkern in Barbaras Richtung versichert Prof. Simoni, dass Barbaras "Teilamnesie" schuld daran ist, dass die Erlaubnis in Vergessenheit geriet. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Barbara merkt, dass sie sich auf ihre Freunde verlassen kann.
Nach der überstandenen Krise weiß Barbara, dass sie vor ihren besten Freunden Charlotte und Otto nichts geheim halten muss. Otto hat sogar einen Käufer für Barbaras Sorgenkind, ihr Haus, gefunden. Bildrechte: MDR/Krajewsky
David Engel verdreht Arzu den Kopf.
Arzu trifft vor der Klinik ihren Tanzpartner David wieder. Daraufhin lädt er sie in seinen Wohnwagen ein und verdreht ihr mit seiner unkonventionellen Art den Kopf. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Alle (9) Bilder anzeigen

Jetzt im MDR-Fernsehen

Menschen vor Gebäude
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 03:35 04:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 03:35 04:05

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop

Usbekistan und Kirgistan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Männer in einem Kahn auf unterirdischem See
Bildrechte: MDR/Susann Häfke-Rook
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05

Unterwegs in Mitteldeutschland

Unterwegs in Mitteldeutschland

Bergwerke mal anders: Tauchen, Radeln, Rutschen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Kapitän Jensen (Horst Janson) und seine Cruisedirektorin Saskia (Gerit Kling).
Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Mike Gast
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35

Zum 60. Geburtstag von Gerit Kling Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Spielfilm, Deutschland 2006

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer Frau mit Strickmütze.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40

Glaubwürdig: Lara Ulrich

Glaubwürdig: Lara Ulrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort".
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". Bildrechte: rbb/Michael Lietz
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:40 08:25
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Kindertraum

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 6  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rudolf Asmus
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Späte Liebe

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 7  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szenen aus dem Film "Plantagenstraße 19": Horst Weinheimer (Tillack) (li), Erwin Geschonneck (Maduschke) (mi), Hans-Otto Reintsch (Hartmut Arnold) (re) an einem Motorrad.
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Max Teschner
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50

Plantagenstraße 19

Plantagenstraße 19

Fernsehfilm DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel