Folge 586: Auf Herz und Nieren

Martin Stein (Bernhard Bettermann) hat sich bei seinen Vorbereitungen, Elena Eichhorn (Cheryl Shepard) einen Heiratsantrag zu machen, ziemlich verdächtig verhalten. Elena braucht nicht lange, um hinter seinen Plan zu kommen. Doch Martin hat sich zeitlich überschätzt und entschieden, sich mit dem Antrag noch ein wenig mehr Zeit zu lassen. Elena ist die Enttäuschung darüber anzusehen.
Martin hat sich bei seinen Vorbereitungen für den Heiratsantrag ziemlich verdächtig verhalten. Elena braucht nicht lange, um hinter seinen Plan zu kommen. Doch Martin will sich nun mit seinem Antrag lieber noch ein wenig Zeit lassen. Elena ist die Enttäuschung darüber anzusehen. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
In der Sachsenklinik wird eine neue Oberarztstelle geschaffen, auf die sich Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) bewerben möchte. Seine Frau Schwester Arzu Ritter (Arzu Bazman, mi.) und Pfleger Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, li.) bestärken ihn in seinem Vorhaben und rechnen ihm gute Chancen aus.
In der Sachsenklinik wird eine neue Oberarztstelle geschaffen, auf die sich Dr. Philipp Brentano bewerben möchte. Seine Frau, Schwester Arzu Ritter, und Pfleger Hans-Peter Brenner bestärken ihn in seinem Vorhaben und rechnen ihm gute Chancen aus. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link) behandelt die Kickboxerin Ina Schäfer (Sina Tkotsch)
Die Kickboxerin Ina Schäfer wird nach einer Bewusstlosigkeit in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Niklas Ahrend übernimmt ihre Behandlung. Als Ina ihm gesteht, dass sie im letzten Jahr des Öfteren ohnmächtig war, ist Niklas alarmiert. Ina, die vor dem wichtigsten Kampf ihrer Sportkarriere steht, fügt sich nur widerwillig. Bildrechte: MDR/Saxonia/Rudolf K. Wernicke
Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link) kann die Ursache für die ständigen Ohnmachtsanfälle von Kickboxerin Ina Schäfer (Sina Tkotsch) nicht eindeutig finden. Dr. Heilmann hat Dr. Philipp Brentano gebeten, Niklas unter die Arme zu greifen. Als Ina bei einer Untersuchung wieder bewusstlos wird, vermutet Niklas Herzprobleme. Brentano hingegen, glaubt, dass die Ursache eine neurologische ist. Die Uneinigkeit der beiden um die neue Oberarztstelle konkurrierenden Ärzte verunsichert Ina mehr und mehr.
Dr. Niklas Ahrend kann die Ursache für die ständigen Ohnmachtsanfälle von Ina Schäfer nicht eindeutig finden. Als Ina bei einer Untersuchung wieder bewusstlos wird, vermutet Niklas Herzprobleme. Brentano hingegen glaubt, dass die Ursache eine neurologische ist. Die Uneinigkeit der beiden Ärzte verunsichert Ina mehr und mehr. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) und Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link) können nach den letzten CT-Aufnahmen bei Kickboxerin Ina Schäfer Epilepsie ausschließen. Vermutlich liegt doch Brentano mit seiner Diagnose richtig.
Dr. Kathrin Globisch und Dr. Niklas Ahrend können nach den letzten CT-Aufnahmen bei Kickboxerin Ina Schäfer Epilepsie ausschließen. Vermutlich liegt Brentano mit seiner Diagnose richtig. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Durch eine Computertomografie konnten Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter LinDuch eine Computertomografie konnten Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link, mi.) und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) ausschließen, dass Epilepsie die Ursache für Ina Schäfers Zusammenbrüche ist. Kickboxerin Ina steht vor dem wichtigsten kampf ihrer Karriere und wird zunehmend ungeduldiger. Niemand scheint den wirklichen Grund für ihren zustand zu finden. Noch dazu ist sie scheinbar zwischen die beiden konkurrierenden Ärzte Niklas Ahrend und Philipp Brentano geraten.
Kickboxerin Ina steht vor dem wichtigsten Kampf ihrer Karriere und wird zunehmend ungeduldiger. Niemand scheint den wirklichen Grund für ihren Zustand zu finden. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, li.) und Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link, re.) sind zu Konkurrenten um die neu ausgeschriebene Oberarztstelle der Sachsenklinik geworden.
Dr. Brentano und Dr. Ahrend sind zu Konkurrenten um die neu ausgeschriebene Oberarztstelle der Sachsenklinik geworden. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Elena Eichhorn (Cheryl Shepard) und ihre Tochter Sophie sind bei Martin Stein (Bernhard Bettermann) eingezogen. Obwohl überall noch Umzugschaos herrscht, ist Martin über diese Entwicklung sehr glücklich.
Elena Eichhorn und ihre Tochter Sophie sind bei Martin Stein und seiner Tochter Marie eingezogen. Er ist über diese Entwicklung sehr glücklich, obwohl noch überall Umzugschaos herrscht. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) und seine Tochter Marie (Henriette Zimmeck, 3.v.li.) sind so glücklich darüber, dass Elena Eichhorn (Cheryl Shepard, re.) und ihre Tochter Sophie (Leni Johanna Trost, 2.v.li.) endlich eingezogen sind, dass Martin sofort den nächsten Schritt gehen möchte: Er will Elena einen Heiratsantrag machen. Allerdings verhält er sich dabei so verdächtig, dass er damit Elenas Argwohn weckt.
Martin möchte sofort den nächsten Schritt gehen: Er will Elena einen Heiratsantrag machen. Allerdings verhält er sich dabei so verdächtig, dass er damit Elenas Argwohn weckt. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Martin Stein (Bernhard Bettermann) hat sich bei seinen Vorbereitungen, Elena Eichhorn (Cheryl Shepard) einen Heiratsantrag zu machen, ziemlich verdächtig verhalten. Elena braucht nicht lange, um hinter seinen Plan zu kommen. Doch Martin hat sich zeitlich überschätzt und entschieden, sich mit dem Antrag noch ein wenig mehr Zeit zu lassen. Elena ist die Enttäuschung darüber anzusehen.
Martin hat sich bei seinen Vorbereitungen für den Heiratsantrag ziemlich verdächtig verhalten. Elena braucht nicht lange, um hinter seinen Plan zu kommen. Doch Martin will sich nun mit seinem Antrag lieber noch ein wenig Zeit lassen. Elena ist die Enttäuschung darüber anzusehen. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen

Jetzt im MDR-Fernsehen

Menschen vor Gebäude
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 03:35 04:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 03:35 04:05

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop

Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop

Usbekistan und Kirgistan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Männer in einem Kahn auf unterirdischem See
Bildrechte: MDR/Susann Häfke-Rook
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05

Unterwegs in Mitteldeutschland

Unterwegs in Mitteldeutschland

Bergwerke mal anders: Tauchen, Radeln, Rutschen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Kapitän Jensen (Horst Janson) und seine Cruisedirektorin Saskia (Gerit Kling).
Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Mike Gast
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35

Zum 60. Geburtstag von Gerit Kling Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Spielfilm, Deutschland 2006

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer Frau mit Strickmütze.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40

Glaubwürdig: Lara Ulrich

Glaubwürdig: Lara Ulrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort".
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". Bildrechte: rbb/Michael Lietz
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:40 08:25
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Kindertraum

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 6  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rudolf Asmus
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 09:20 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Späte Liebe

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 7  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szenen aus dem Film "Plantagenstraße 19": Horst Weinheimer (Tillack) (li), Erwin Geschonneck (Maduschke) (mi), Hans-Otto Reintsch (Hartmut Arnold) (re) an einem Motorrad.
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Max Teschner
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 10:20 11:50

Plantagenstraße 19

Plantagenstraße 19

Fernsehfilm DDR 1979

  • Mono
  • Untertitel