Ein Hund schaut in die Kamera. 25 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Tierisch tierisch | 16.04.2025 | 19:50 Uhr im TV | vorab online Tiervermittlung aus dem Tierheim Weimar

Kontakt: 03643 850705; tierheim@stadtweimar.de

16. April 2025, 14:05 Uhr


Tiere aus der Sendung:


Ein Hund schaut in die Kamera.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Arko

  • Rottweiler
  • männlich
  • ca. 10 Jahre
  • schwarz mit braunen Abzeichen
  • ca. 55 cm
  • gechippt, kastriert (chemisch)


Nachdem sein Herrchen verstarb, nahmen die Weimarer Tierschützer Arko im Februar 2025 in Obhut. Der Rüde verbrachte sein bisheriges Leben auf einem Grundstück mit Zwinger. Gegenüber fremden Personen verhält er sich anfangs zurückhaltend-distanziert, fasst jedoch schnell Zutrauen und zeigt seine verschmuste Seite, sowie man ein wenig Zeit erübrigt und sich mit ihm beschäftigt. Anderen Hunden begegnet er an der Leine uninteressiert. In seinem zukünftigen Zuhause sollte beachtet werden, dass Arko Futter verteidigt. Aufgrund seiner bisherigen Haltungserfahrungen wird für ihn ein Seniorenplatz gesucht, wo ihm ermöglicht wird, sich nach seinen Wünschen im Außenbereich mit Zwinger aufzuhalten aber auch Nähe zu und Beschäftigung mit seinen Bezugspersonen möglich ist. Arko benötigt Medikamente zur Schmerzlinderung altersbedingter Gelenkserkrankungen.


Zwei Katzen an einem Katzenbaum.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Zira und Esmeralda

  • Europäisch Kurzhaar
  • weiblich
  • 10 Monate und ca. 2 Jahre
  • schwarz-weiß
  • geimpft, entwurmt, gechippt, kastriert


Unabhängig voneinander kam zuerst Zira im Sommer 2024 und später Esmeralda im April 2025 in ihr Übergangszuhause im Tierheim Weimar. Beide Fundtiere verstanden sich auf Anhieb so gut, dass sie nur gemeinsam in ein neues Zuhause ziehen sollen. Die verschmuste, verspielte Zira geht offenherzig auf alle Menschen zu und ist dabei Esmeralda ein gutes Vorbild, um ihre anfängliche Zurückhaltung gegenüber Unbekannten zu überwinden. Fühlt sie sich sicher, genießt auch sie Zuwendung in Form von Streicheleinheiten. Beide Katzen können aufgrund einer Infektion mit dem felinen Coronavirus ausschließlich in Wohnungshaltung untergebracht werden. Esmeralda leidet unter den Symptomen einer leichten Ataxie sowie einer Futtersensibilität.


Ein Hund hechelt.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Balu

  • Retrievermischling
  • männlich
  • 4 Jahre
  • Schwarz
  • 65 cm
  • geimpft, entwurmt, gechippt


Balu lebte bis zu seiner Abgabe im April 2024 in einer Familie mit Kindern. Nachdem es dort wiederholt zu Beißvorfällen kam, mussten seine Besitzer zu der Entscheidung finden, dass er in einem ruhigeren Umfeld, in dem mehr Fokus auf ihn und seine Bedürfnisse gelegt werden kann, besser aufgehoben wäre. Balu kennt die grundlegenden Signale, verfügt über eine schnelle Auffassungsgabe und weiß sich zu benehmen. In überfordernden Gegebenheiten versucht er Konflikte über aggressives Verhalten zu lösen. Daher werden für ihn hundeerfahrene Personen ohne Kinder gesucht, die Balu sichere Strukturen, fortführendes Training und einen längeren Kennenlernzeitraum vor der Übernahme bieten können. Ein Zuhause in ländlichem Umfeld, in dem er bewachende Aufgaben übernehmen darf, wären gute Voraussetzungen, um auch dem Herdenschutzhundanteil in ihm gerecht zu werden.


Ein Hund schaut in die Kamera.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Jack

  • Harzer Fuchs-Gelbbackenmischling
  • männlich
  • 6 Jahre
  • schwarz mit braunen Abzeichen
  • 50 cm
  • geimpft, entwurmt, gechippt


Jack verbrachte die ersten Lebensjahre bei seiner Halterin, die ihn liebevoll aufzog, sorgsam sozialisierte und sich um seine Erziehung sowie Ausbildung kümmerte. Als sie sich eine Verletzung zuzog, konnte sie den Bedürfnissen des menschenbezogenen Gebrauchshundes nicht mehr entsprechen und gab ihn im September 2023 zur Weitervermittlung frei. Jack benötigt ein Zuhause, in dem er einerseits die enge Beziehung zu seiner Bezugsperson genießen und andererseits seiner Veranlagung als Hütehund gerecht werden darf. Schafe konnte Jack bereits kennenlernen und zeigte dabei das Talent und den Willen, seinen zukünftigen menschlichen Partner in diesem Arbeitsbereich unterstützen zu können.


Eine Katze duckt sich.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Lilo

  • Europäisch Kurzhaar
  • weiblich
  • 7 Monate
  • braun getigert
  • geimpft, entwurmt, gechippt, kastriert


Lilo wuchs auf einem Bauernhof inmitten freilebender, sich größtenteils selbst überlassener Katzen auf. Im Rahmen einer Fangaktion wurde sie von den Weimarer Tierschützern gesichert, medizinisch versorgt und kastriert. Die scheue Katze konnte in den zwei Monaten, in welchen sie sich im Tierheim befindet, noch kein wirkliches Zutrauen zu Menschen fassen. Mit anderen Katzen versteht sie sich gut. Um ihr die Eingewöhnung im neuen Zuhause zu erleichtern wäre ein verträgliches Partnertier eine große Unterstützung. Lilo hat sich in Freiheit mit dem felinen Coronavirus angesteckt und sollte daher nur zu einem, ebenfalls mit diesem Erreger infizierten Artgenossen vermittelt werden. Aufgrund der Ansteckungsmöglichkeit wird für sie ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung mit ausreichend Platz und abwechslungsreicher Umweltgestaltung ihres Umfeldes gesucht.


Ein Hund schaut in die Kamera.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Foxi

  • Foxterrier
  • männlich
  • ca. 5 Jahre
  • Weiß-Braun
  • 40 cm
  • geimpft, entwurmt, gechippt


Mit einer schweren Augenverletzung kam Foxi im Sommer 2024 als Findeltier ins Tierheim. Nach tierärztlicher Begutachtung blieb leider nur die Entfernung des rechten Auges. Mit seinem Handicap kommt der aktive Terrier gut zurecht. Zwischenzeitlich arbeiteten seine Bezugspfleger fleißig am Vertrauensaufbau zu Foxi, da der sensible Hund vielen neuen Situationen sowie fremden Menschen unsicher gegenübersteht. Auf den Fortschritten seiner positiven Entwicklung sollte auch im neuen Zuhause sorgsam aufgebaut werden. Foxi lebt aktuell harmonisch mit weiteren Artgenossen in einer Hundegruppe, so dass er, bei entsprechender Sympathie, gern zu einem bereits bestehenden Hund hinzuvermittelt werden könnte. Ein Lebensumfeld in Haus und Hof ohne weitere Kleintiere wäre wünschenswert, um ihn einfacher an die noch nicht sicher bestehende Stubenreinheit heranführen zu können.


Eine Schildkröte im Gras.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Rocket

  • Russische Landschildkröte
  • männlich
  • unbekanntes Alter, adult
  • braun


Rocket wurde im Juli 2024 von aufmerksamen Menschen entdeckt und ins Tierheim gebracht. Dort wird seither für die Vierzehenschildkröte ein Zuhause bei versierten Liebhabern dieser Tierart gesucht. Als erwachsenes Individuum benötigt Rocket die abwechslungsreich gestaltete, Umgebung einer Freilandhaltung. Landschaftlich angepasst an sein Herkunftsgebiet wären die Bedingungen eines Frühbeets ideal. So bieten verschiedenartige Untergründe, kleine Verstecke und die Anwesenheit einiger verträglicher Artgenossen, Abwechslung und Bereicherung im Alltag. Grundwissen in der Schildkrötenhaltung sollte auch in Bezug auf die Ernährung sowie der generellen Gesunderhaltung vorhanden sein.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Tierisch tierisch | 16. April 2025 | 19:50 Uhr