Tierisch tierisch | 26.03.2025 | 19:50 Uhr im TV | vorab online Tiervermittlung aus dem Tierheim Gotha
Hauptinhalt
Kontakt: 03621 755425; info@tierheim-gotha.net
26. März 2025, 14:08 Uhr
Tiere aus der Sendung:
Odin
- Labrador-Schäferhundmischling
- männlich
- ca. 7 Jahre
- Schwarz
- 55 cm
- geimpft, entwurmt, gechippt
Odin wurde von seinen ehemaligen Eigentümern über einen Onlinemarktplatz gekauft. Schnell stellte sich heraus, dass beide Seiten des Mensch-Hund-Teams überfordert waren und Odin kam im Frühjahr 2021 ins Tierheim. In dieser Zeit hat der sensible Rüde große Fortschritte gemacht. Gibt man ihm einige Zeit zum Kennenlernen und bietet ihm einen sicheren Rahmen, bindet sich Odin vertrauensvoll an seine Bezugsperson. Er kennt die gängigen Grundkommandos, ist gut leinenführig und verspielt. In den Händen einer hundeerfahrenen Person, die Odins Bedürfnisse ernst nimmt, wird er sich zu einem tollen Begleiter entwickeln. Kinder sollten aufgrund seiner Unsicherheiten nicht im zukünftigen zuhause leben.
Olaf und Fritz
- Meerschweinchen
- männliche
- ca. 1 – 2 Jahre
- bunt
- kastriert
Die Meerschweinchen wurden Ende Januar in einem Waldstück entdeckt, geborgen und zur weiteren Versorgung den Thüringer Tierschützern übergeben. Für Olaf und Fritz wird ein Zuhause gesucht, in dem entweder Einzeltiere mit bereits vorhandenen Artgenossen vergesellschaftet werden oder mehrere Tiere in passenden Kleingruppen übernommen werden. Meerschweinchen benötigen Platz und lieben die Abwechslung. Hierfür käme unter bestimmten Voraussetzungen sowohl die Innen- als auch die Außenhaltung in Frage. Als generell eher schreckhafte Fluchttiere sind die sensiblen Nager nicht prädestiniert für den engen Umgang mit Kindern. Bei behutsamer Anleitung durch die Eltern mit dem Schwerpunkt auf der Beobachtung und Versorgung der Meerschweinchen ist eine Vermittlung in einen ruhigeren Familienalltag möglicherweise zu befürworten.
Eyk
- Deutscher Schäferhund
- männlich
- ca. 10 Jahre
- Schwarz-Gelb
- 55 cm
- geimpft, entwurmt, gechippt, kastriert
Notgedrungen musste Eyks Halterin ihr Haus und Grundstück, welches sie gemeinsam mit dem Schäferhund bewohnt hatte, verkaufen und in eine Wohnung ziehen. Mit den Gegebenheiten des neuen Umfeldes kam Eyk leider nicht zurecht, weswegen sein Frauchen sich schweren Herzen dazu entschied, ihm die Chance zu einem neuen Start unter passenderen Bedingungen zu bieten. Ideal für den temperamentvollen Hund wäre ein Haus mit Grundstück, das er auch bewachen darf. Grundsignale kennt Eyk bisher kaum, jedoch macht er in diesem Bereich dank des Engagements seiner Bezugspersonen gute Fortschritte. Der Schäferhund genießt lange Spaziergänge. Auch mit Beschäftigungen wie Suchspielen kann man Eyk große Freude bereiten. Er benötigt die tägliche Gabe von Schmerzmedikamenten.
Hugo
- Dogo Argentino
- männlich
- ca. 6 Jahre
- weiß mit vereinzelten schwarzen Flecken
- 60 cm
- geimpft, entwurmt, gechippt, kastriert
Hugo wurde von einer Mitarbeiterin, angebunden am Zaun des Tierheims, entdeckt. Recherchen ergaben, dass der menschenfreundliche Rüde bereits durch vielerlei Hände gereicht wurde. Solch ein Lebenslauf hinterlässt häufig Spuren im Verhalten dieser Tiere – in Hugos Fall entwickelte sich eine Verlassensangst, weswegen ihm in seinem neuen Zuhause Sicherheit, eine immer verfügbare Bezugsperson und ein schrittweises Training zur Bewältigung dieser Unsicherheit geboten werden sollte. Hugo ist ein stürmischer Vertreter seines Rassetyps. Die Balance zwischen Entspannung und Aktivität zu halten, sollte dem lernwilligen Rüden noch fortführend vermittelt werden. Er kennt das Leben in der Wohnung. Hugo wird nicht in einen Katzenhaushalt oder eine Familie mit kleinen Kindern vermittelt. Mit Hündinnen ist er verträglich.
Franz
- Frettchen
- männlich
- ca. 7 Jahre
- beige
- gechippt, kastriert
Franz wurde Mitte Januar 2025 der Obhut des Tierheims überantwortet. Als Fundtier sind über die vorangegangenen Haltungsumstände des neugierigen, zahmen Frettchens leider keine Informationen vorhanden. Zukünftig soll Franz seinen Lebensmittelpunkt bei Menschen mit Erfahrung im Umgang mit den domestizierten Beutegreifern sowie dessen individuellen Ansprüchen, finden. Als soziales Gruppentier benötigt er den Kontakt zu Artgenossen. Ebenso wichtig ist eine großzügige Unterbringung, die er in allen Dimensionen erkunden kann. Um seinem Entdeckerdrang Rechnung zu tragen, sollten sich Interessenten genügend Zeit nehmen um Franz, gemäß seinem aktiven Charakter, ausreichend Bewegung, Zuwendung und Abwechslung zu bieten.
Lou
- Schäferhund-Siberian Huskymischling
- männlich
- ca. 7 Jahre
- braun-grau
- 65 cm
- geimpft, entwurmt, gechippt, kastriert
Lou verbrachte die ersten Lebensjahre an der Seite seiner häufig Obdachlosen Bezugsperson und befindet sich seit November 2023 in Obhut der Gothaer Tierschützer. Freundlich und zugewandt gegenüber Menschen genießt er deren Zuwendung. Diese sollte neben Streicheleinheiten, ausgedehnten Spaziergängen und Ausflügen auch mentale Beschäftigung beinhalten, um dem bewegungsfreudigen Rüden gerecht zu werden. Auch, wenn Lou verlässlich stubenrein ist, fühlt er sich aufgrund seiner Vorerfahrungen nicht wohl in reiner Wohnungshaltung. Ein Haus mit Grundstück, in dem er zischen Innen- und Außenbereich wechseln kann, wäre ideal für den sanftmütigen Mischling. Eventuell vorhandene Kinder sollten bereits älter sein.
Whisky
- Terriermischling
- männlich
- ca. 10 Jahre
- beige-grau mit weißen Abzeichen
- 50 cm
- gechippt
Whisky wurde im Welpenalter von seinen Besitzern angeschafft. Nach der Trennung verblieb er bei seinem Herrchen, dass sich nicht mehr in genügendem Maße um sein Wohl kümmern konnte. In diesen Zuständen erfuhr er wohl auch körperliche Gewalt, weswegen die Behörden einschritten und den Mischling sicherstellten. Whisky ist ein agiler Hund, der die Bewegung in freier Natur genießt. Der Tierheimalltag zeigte, dass er die Nähe zu Männern bevorzugt, weswegen seine Bezugspersonen für Whisky ein Wunschzuhause bei einer männlichen Person sehen. Auf jeden Fall sollten Interessenten Zeit und Geduld mitbringen, um Whiskys Zuneigung zu gewinnen, da er sich anfangs, bei fehlendem Vertrauen skeptisch zeigt.
Klopfer
- Zwergkaninchen
- männlich
- ca. 3 Jahre
- grau-schwarz-weiß
Klopfer wurde aufgrund ungeeigneter Einzelhaltung vom Veterinäramt sichergestellt und bis zur Vermittlung in stimmigere Umstände dem Tierheim Gotha anvertraut. Zukünftig soll der Farbenzwerg sein Leben mit mindestens einem weiteren, gegebenenfalls kastrierten, Partnertier verbringen dürfen. Ein Zuhause in einem abwechslungsreich gestalteten, ausreichend großen Bereich, welcher bei geeigneten Witterungsbedingungen durch ein Gehege im freien ergänzt werden kann, wäre ideal. Klopfer leidet unter einer, bei Zwergkaninchen häufig vorkommenden, wahrscheinlich genetisch bedingten, Zahnfehlstellung. Um dem zu begegnen, sollte, neben dem Angebot von Zweigen zum benagen und rohfaserreichem Futter, eine regelmäßige Begutachtung durch einen Tierarzt vorgenommen werden.
Außerdem vermittelt werden:
Deutscher Riese
- männlich
- ca. 2 ½ Jahre
- Silber
- kastriert
Im Januar 2025 nahm sich das zuständige Veterinäramt einer Gruppe Riesenkaninchen an, die unter ungenügenden Haltungsbedingungen sowie unregelmäßiger Versorgung litten. Für den zahmen, ruhigen Rammler werden Interessenten gesucht, die dem Tier ein Leben in Gruppenhaltung bei verträglichen Artgenossen bieten können. Aufgrund seiner Größe und dem damit einhergehenden hohem Platzbedarf eignet sich eine Wohnungshaltung eher weniger für seine Unterbringung. Denkbar wäre es hingegen, dem Kaninchen tagsüber den Freilauf im Garten und nachts die Unterkunft in einer mardersicheren, wettergeschützten Schlafstelle zu ermöglichen.
Deutscher Riese
- weiblich
- ca. 2 ½ Jahre
- schwarz-weiß
Im Januar 2025 nahm sich das zuständige Veterinäramt einer Gruppe Riesenkaninchen an, die unter ungenügenden Haltungsbedingungen sowie unregelmäßiger Versorgung litten. Für die zahme, bewegungsfreudige Zibbe werden Interessenten gesucht, die dem Tier, ein Leben in Gruppenhaltung bei verträglichen Artgenossen bieten können. Je nach Gruppenkonstellation wäre hierfür möglicherweise noch eine Kastration nötig. Aufgrund ihrer Größe und dem damit einhergehenden hohem Platzbedarf eignet sich eine Wohnungshaltung eher weniger für ihre Unterbringung. Denkbar wäre es hingegen, dem Kaninchen tagsüber den Freilauf im Garten und nachts die Unterbringung in einer mardersicheren, wettergeschützten Schlafstelle zu ermöglichen.
Meerschweinchengruppe
- Meerschweinchen
- männliche sowie weibliche Tiere
- ca. 1 – 2 Jahre
- bunt
- kastriert (Böckchen)
Die Meerschweinchen wurden Ende Januar in einem Waldstück entdeckt, geborgen und zur weiteren Versorgung den Thüringer Tierschützern übergeben. Für die Gruppe wird ein Zuhause gesucht, in dem entweder Einzeltiere mit bereits vorhandenen Artgenossen vergesellschaftet werden oder mehrere Tiere in passenden Kleingruppen übernommen werden. Meerschweinchen benötigen Platz und lieben die Abwechslung. Hierfür käme unter bestimmten Voraussetzungen sowohl die Innen- als auch die Außenhaltung in Frage. Als generell eher schreckhafte Fluchttiere sind die sensiblen Nager nicht prädestiniert für den engen Umgang mit Kindern. Bei behutsamer Anleitung durch die Eltern mit dem Schwerpunkt auf der Beobachtung und Versorgung der Meerschweinchen ist eine Vermittlung in einen ruhigeren Familienalltag möglicherweise zu befürworten.
Mila
- Zwergkaninchen
- weiblich
- 3 Jahre
- Tricolor
Mila kam nach dem Tod ihrer Halterin ins Tierheim, wo für die zugängliche Zibbe seit Februar dieses Jahres nach einem artgerechten Zuhause gesucht wird. Das Kaninchen lebte bisher gemeinsam mit einem weiteren Bindungstier in Außenhaltung. Bei geeigneten räumlichen Bedingungen wäre dies für Mila auch erneut die wünschenswerte Haltung. Unter Beachtung der sorgsamen Zusammenführung sollte die Vergesellschaftung mit einem weiteren Artgenossen oder gar die Integration in ein größeres soziales Gefüge mehrerer Kaninchen gelingen. Zu beachten gilt es, dass Mila nicht zu einem fortpflanzungsfähigen Rammler vermittelt wird.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Tierisch tierisch | 26. März 2025 | 19:50 Uhr