Osterrezept Radieschen-Bärlauchrisotto
Hauptinhalt
von Koch Daniel Fischer aus Dresden
15. April 2025, 10:00 Uhr
Lust auf frische Frühlingsküche? Koch Daniel Fischer aus Dresden empfiehlt ein feines Risotto mit Bärlauch und Radieschen. Sein Rezept dafür konnten wir ihm entlocken. Hier zum Nachkochen.
für 5 Personen
Zutaten:
200 g Risottoreis, z.B. Aribori
50 g Zwiebel oder das untere Stück vom Porree
50 ml Olivenöl
200 ml Orangensaft
600 ml Gemüsebrühe
Salz
80 g Butter
1 Bund Radieschen
½ Bund Bärlauch
60 g Parmesan (gerieben)
je 1 St. Gelbe und rote Möhre
je ½ St. Romanesco und Broccoli
1 Schale Zuckerschoten
Butter, Salz, Zucker
Nach Wahl Kurzgebratenes, z.B. Lachsforelle
Schritt 1:
Die Hälfte der Radieschenblätter und den Bärlauch mit der flüssigen Butter pürieren. Kaltstellen.
Schritt 2: ca. 20 Minuten
Alles Gemüse waschen, evtl. schälen und schön "schneiden". Nacheinander ins kochende Wasser geben und nach Belieben weich oder al dente kochen, abschließend in Butter schwenken und mit Salz, als auch etwas Zucker, abschmecken. Wenn es zu stressig wird, kann das Gemüse auch für ein paar Minuten im vorgeheizten Ofen stehen.
Schritt 3: ca. 30 Minuten (ohne Schneiden)
Im Olivenöl erst die feinen Zwiebel- oder Lauchwürfel anschwitzen, dann den Reis zugeben. Dezent salzen. In der gesamten Zeit lieber zu viel als zu wenig rühren. Nach rund einer Minute mit Orangensaft ablöschen und immer wenn die Flüssigkeit weg ist, wieder etwas Gemüsebrühe zugeben bis der Reis in der Mitte kein weißes Korn mehr hat. In der Zwischenzeit die Radieschen in kleine Stäbe schneiden.
Abschließend werden Käse, Radieschenstäbe, die übrigen Blätter und die grüne Butter zugegeben. Sobald sich alles zu einer "lavaähnlichen" Masse verbunden hat, kann serviert und genossen werden.
Parallel zu Schritt 3: ca. 10 Minuten
Dazu passt hervorragend etwas Kurzgebratenes, in diesem Fall Lachsforelle. Dafür das Fischfilet auf der Haut in wenig Öl braten, wenn diese knusprig braun ist, den Fisch wenden und etwas Butter dazugeben. Bei schwacher Hitze etwas ziehen lassen und leicht salzen.
Quelle: (ino)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Der Tag | 15. April 2025 | 10:00 Uhr