Dienstags direkt | 08.04.2025 | 20-23 Uhr Landwirtschaft 2025: Probleme, Entwicklung, Zukunft
Hauptinhalt
08. April 2025, 23:13 Uhr
Getreide, Fleisch, Milch, Obst – ohne eine funktionierende Landwirtschaft steht die Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel. Wie kann sich die Branche krisenfest aufstellen angesichts von Preisdruck, Ernteausfällen, Trockenheit oder bürokratischen Regularien. Welche Unterstützung brauchen landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen und wo braucht es mehr Eigeninitiative? Was können sie für die Region tun – und was die Regionen für sie? Darüber sprechen wir bei Dienstags direkt.
Die angekündigten US-Zölle und die Gegenzölle beschäftigen Politik und Wirtschaft weltweit. Welche möglichen Auswirkungen hat das für den Handel und die Erzeugung von Agrarprodukten? Das ist nur eines von vielen Themen, wenn es um die Landwirtschaft 2025 geht. Wir fragen, was sich seit den intensiven Bauernprotesten vor einem Jahr getan hat, und wir schauen über die Grenze: In Österreich und Südtirol arbeiten Hotels und Pensionen direkt mit regionalen Anbietern zusammen und machen sich somit unabhängiger von den Weltmärkten. Was lässt sich von diesem Modell lernen und übernehmen, wenn es darum geht, Produzenten und Verbraucher wieder enger zusammenzuführen?
Unsere Gäste
- Georg-Ludwig von Breitenbuch, Landwirtschaftsminister Sachsen
- Thomas Thiele, Vize-Präsident Bauernverband Sachsen und Betriebsleiter Gersdorfer Agrarproduktion
- Carmen Stefanie Kaps, Geschäftsführerin Obstbauverband Sachsen
- Jan Wunderlich, Agrargenossenschaft Oberes Vogtland
- Professor Hans-Jörg Vogel, Leiter des Department Bodensystemforschung am Umweltforschungszentrum (UFZ) Leipzig
Interviews
- Julia Aepler, Solidarische Landwirtschaft Gemüse-Anbau in Graupa
- Georg-Ludwig von Breitenbuch, Landwirtschaftsminister Sachsen
"Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – wirtschaftlich, ökologisch und politisch. Es muss uns gemeinsam gelingen, die Motivation auf den Höfen zu heben und Investitionen zu ermöglichen. Nur so können wir den Agrarstandort Deutschland dauerhaft wettbewerbsfähig halten.“
- Thomas Thiele, Vize-Präsident Bauernverband Sachsen
"Die Landwirtschaft ist in erster Linie vom großen unbekannten Faktor Wetter verantwortlich. Gleichzeitig laufen die Preisbildungen vieler landwirtschaftlichen Produkte auf den schwankenden Börsen des Weltmarktes. Umso wichtiger sind für uns sichere Planungsgrößen. Nur so können wir uns fest und zukunftsträchtig aufzustellen."
- Carmen Stefanie Kaps, Geschäftsführerin Obstbauverband Sachsen
"Wenn wir regionale Erzeugung erhalten wollen, braucht es faire Rahmenbedingungen!“
- Professor Hans-Jörg Vogel, Leiter des Department Bodensystemforschung am Umweltforschungszentrum (UFZ) Leipzig
"Gesunde Böden sind nicht nur die wesentliche Grundlage für unsere Landwirtschaft und unserer Ernährung, sie erfüllen auch viele andere Funktionen für den Wasserhaushalt, das Klima und die Nährstoffkreisläufe. Wir sollten Böden so behandeln, dass sie gesund bleiben."
Moderation: Jan Kummer
Redaktionelle Mitarbeit: Katrin Tominski
Redaktionsleitung: Ines Meinhardt
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Dienstags direkt | 08. April 2025 | 20:00 Uhr