Ein Kind beim Topfschlagen.
Topfschlagen - das war früher der Hit beim Kindergeburtstag Bildrechte: IMAGO / Schöning

Ihre Erinnerungen So haben Sie früher Kindergeburtstag gefeiert

09. April 2025, 13:00 Uhr

Ingo Selchow schreibt

An die Kindergeburtstage kann ich mich gut erinnern. Topfschlagen und Grillen waren immer wieder die Garantie für einen perfekten Tag.

Gisela wohnt in Plauen und erinnert sich

Es gab Torte mit Geburtstagskerzen, einen Geschenketisch. Es kamen Opa und Oma, eingeladen wurden die Nachbarskinder. Es wurde Mensch ärgere dich, Topfschlagen und Stuhlpolonaise gespielt. Bei den eigenen Kindern gab es verschiedene Wettkämpfe. Eierlaufen, Autorennen, Ballspiele. Ein Sohn hatte im Winter Geburtstag, da war auch bei Oma und Opa Biathlon angesagt. Geburtstag war immer ein Höhepunkt. Das Geburtstagskind bekam neben dem Kuchen die goldene Tasse.

Eine Portion Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat auf einem Teller
Der Klassiker bei Kindergeburtstagen früher: Kartoffelsalat mit Würstchen Bildrechte: Imago/PantherMedia / Ildi Papp

Es gab immer Omas Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen. Den loben meine Freunde heute noch alle.

Andrea Gambkeser aus Niesky

Frau Wolf erinnert sich

Die Kindergeburtstage zu meiner Zeit waren wunderschön und ich glaube keiner fand es langweilig. Am schönsten fand ich die Geburtstage bei unseren Freunden. Da gab’s leckere Torte, Gummibärchen, Schokolade und Wackelpudding aus dem Westen.

Ich bin 74 und in den 50 und 60er-Jahren gab es nicht so einen Überfluss. Die Geburtstage bei meinen Kinder verliefen ähnlich. Nach der Wende war das dann schon anders. Meine Enkeltochter (8) hat sich voriges Jahr basteln mit mir gewünscht. Wir haben Gläser mit Weihnachtsmotiven beklebt. Sogar zwei Jungs haben mitgebastelt. Die Gläser mit Teelicht, haben dann die Eltern geschenkt bekommen. So geht’s manchmal auch.

Topfschlagen, Schokoladen-Essen mit Mütze, Handschuhen, Schal und Besteck.

Mandy aus Großnaundorf

Susan meldete sich aus Risum-Lindholm

Ich habe leider nie ein Kindergeburtstag bekommen, das war meiner Mutter zuviel Arbeit. Dafür bekommen meine Kinder jedes Jahr einen schönen Kindergeburtstag.

Zwei Kuchen, einer mit einer Kerze in Form einer neun, stehen auf einem Tisch.
Diese Geburtstagstafel für Ihre Tochter schickte uns Susan in der App Bildrechte: MDR Sachsen App/Susan

Zum Kindergeburtstag hat mein Mann Kasperletheater gespielt für unsere drei Kinder und den Gästen.

Ute Keßler aus Chemnitz

Wolfgang ist Jahrgang '53 und schreibt in der App

Meine Eltern wohnten in einem kleinen Dorf in Thüringen. Nachkriegszeit. Da war alles ein paar Nummern kleiner. Gefeiert wurde mit 5, 6 Freunden und Klassenkameraden bei Kaffee und Kuchen sowie Ratespiel und Fußball, Bolzen in unserer Gasse. Heute ist das alles ein bisschen anders.

Wiener Würstchen zum Abendbrot!

schreibt ein Hörer in der MDR SACHSEN-App

Ein treuer Hörer schreibt

Das war immer so schön! Gemeinsames Kuchen essen, dann raus und Spiele machen: "Fischer wie hoch ist das Wasser?" "Wer hat Anst vorm schwarzen Mann"?… immer mindestens 5/6 Kinder. Dann Eis essen oder Wackelpudding! Spiel: "Tippel Trippel" oder "Stille Post am Tisch". Da gab es viel Spaß und Gelächter. Fast tod gelacht haben wir uns. Wiener Würstchen zum Abendbrot! Gemeinsam Sandmann gucken und Abschied nehmen! So war’s.

Gabi aus Lommatzsch hat diese Erinnerungen

Ich bin Jahrgang 51, da gab es keine großen Geschenke und Feiern. Wir erfreuten uns an kleinen Überraschungen, die wir dann auch lange in Erinnerung behielten. Endlich ein gewünschtes Buch, oder ein Lieblingsessen. Spielzeug weniger, dafür einen Rucksack oder Schultasche. Wir waren trotzdem zufriedene, glückliche Kinder. Ich finde es heute zu üppig.

Margitta Herder denkt an die Teenagerzeit

An Kindergeburtstage kann ich mich überhaupt nicht erinnern, das hat sich alles auf die Teenagerzeit und danach verlegt. Diese waren dafür aber sehr kreativ in Sachen Essen/Trinken/Musik/Unterhaltung. Und es durfte alles kommen, was Beine hatte :-) Die Geburtstage waren allgemein bekannt. Es war am Ende NICHT teuer und die Bude war auch im Anschluss wieder zu erkennen …

Mehr zum Thema

Kindergeburtstag 5 min
Bildrechte: IMAGO/Shotshop
5 min

Muss es heute immer Zoo, Kletterhalle, Indoorspielplatz oder Hochseilgarten sein? Warum reichen einfache Spiele für den Kindergeburtstag nicht mehr? Thomas Hehde hat nachgefragt.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 09.04.2025 10:44Uhr 05:28 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-organisierte-kindergeburtstage-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Quelle: (ino)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Der Tag | 09. April 2025 | 13:00 Uhr