Sachsenradio | Audios zum Nachhören Namenkunde: Was bedeuten diese Namen?

155 Audios

Namensforscher Prof. Jürgen Udolph zu Gast im Studio
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Warum heißt man so, wie man heißt? Das möchte auch Herr Hieke in Hoyerswerda wissen. Zur Erklärung kommt ein Hugo ins Spiel und ein denkender Geist.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 31.03.2025 15:20Uhr 05:18 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2901310.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Klingelschild mit den Namen Mokorelle, Spreunat und Gresens
Bildrechte: Collage: Colourbox.de/MDR
4 min

Was bitteschön ist eine Mokorelle? Das Wort ist slawischen Ursprungs. Prof. Udolph weiß die Hintergründe. Die Lösung leuchtet ein. Und woher kommt Spreunat? Es geht nach Litauen.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 24.03.2025 15:20Uhr 04:12 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2895664.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Klingelschild mit den Namen Thau, Hannß, Föst
Bildrechte: Collage: Colourbox.de/MDR.DE
6 min

Warum bekommt jemand den Familiennamen Thau? Die Erklärung ist spannend. Prof. Udolph klärt auf. Das Zentrum des Namens Hanns oder Hannß liegt in Sachsen, genauer Meißen.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 17.03.2025 15:20Uhr 06:07 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2889860.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Klingelschild Namenkunde
Bildrechte: Collage: Colourbox.de/MDR.DE
4 min

Professor Jürgen Udolph stellt dieses Mal die Familiennamen Bürger, Zechel und Schweider vor.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 10.03.2025 15:10Uhr 04:03 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2884396.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Jürgen Udolph
Bildrechte: MDR/Sabine Meinert
6 min

Der Name Schabernack passt zu Fasching. Was gibt es über die Bedeutung zu sagen? Hat es etwas mit dem lustigen Streich auf sich? Was sagt der Namenforscher? Die Antwort verwundert. Hören Sie selbst.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 03.03.2025 15:20Uhr 05:42 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2878738.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Namenforscher Prof. Jürgen Udolph
Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck
6 min

"Der Name Siebdrath kommt aus dem Zwickauer Land", sagt Namenforscher Jürgen Udolph. Die Vorfahren haben Draht verarbeitet. Hören Sie im Audio die genaue Erklärung unseres Namenforschers.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 24.02.2025 15:20Uhr 05:59 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2873204.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Klingelschild Namenkunde
Bildrechte: Collage: Colourbox.de/MDR.DE
6 min

Namenforscher Professor Jürgen Udolph erklärt die Namen Köthen, Schmuntzsch, Seidenzahl.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 17.02.2025 15:10Uhr 05:41 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2867792.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Klingelschild mit den Namen Mägdfessel, Bromme, Kaßholt, Kosholt
Bildrechte: Collage: Colourbox.de/MDR.DE
5 min

Der Name klingt sehr ungewöhnlich: Mägdfessel. Die Familie stammt aus Thüringen. Stimmt die Richtung? Was sagt der Namenforscher? "Sie werden staunen", sagt Prof. Udolph. Lauschen Sie mal.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 10.02.2025 15:20Uhr 04:33 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2862182.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Prof. Jürgen Udolph
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Kommt der Name Aurich aus Ostfriesland? Was sagt Prof. Udolph? "Der Name gehört nach Sachsen", weiß der Namenforscher. Lauschen Sie hier. Spannend ist auch die Herkunft von Snella.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 03.02.2025 15:20Uhr 05:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-2856744.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio