Nachrichten West-Thüringen um 02:00 Uhr
Hauptinhalt
19. April 2025, 02:06 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Unterbreizbach | Heringen: Ergebnisse der Hubschrauber-Messflüge von K+S
- Zella/Rhön: Biosphären-Infozentrum öffnet wieder
- Hörselgau: Geisterfahrer verursacht Verkehrsunfall auf der A4
- Stedtfeld: Biberbauten zerstört
- Gotha: Neuer digitaler Stadtführer
- Gotha: Straßensperrungen wegen Osterspaziergang
- Treffurt: Osterfeuer neben der Brandruine
Unterbreizbach | Heringen: Ergebnisse der Hubschrauber-Messflüge von K+S
Im Werratal sind nach Angaben des Bergbauunternehmens K+S keine großflächigen Folgen der langjährigen Laugenversenkung gemessen worden. Im Sommer 2023 hatte ein Hubschrauber aus der Luft die Region auf Salzwasser im Untergrund untersucht. Die Unterschiede zu früheren Messungen seien größtenteils nicht signifikant, teilte ein K+S-Sprecher MDR THÜRINGEN mit. In einzelnen Bereichen des Werratals – beispielsweise bei Dankmarshausen, Heringen und Tiefenort – habe der Einfluss von Salzwasser abgenommen. Die Daten zeigten außerdem den bereits bekannten Einfluss der Halden auf den Untergrund, heißt es weiter. Salzhaltige Sickerwässer beeinflussten die unmittelbare Umgebung. Um sie zu reduzieren, arbeite K+S daran, die Halden abzudecken. Bei den jüngsten Haldenerweiterungen der hessischen Standorte Wintershall und Hattdorf sei außerdem eine innovative Dichtung aufgebracht worden, so der Sprecher. Die Messflüge waren Teil des behördlichen Überwachungsprogramms, nachdem die Versenkung der Salzabwässer im Untergrund auf hessischer Seite Ende des Jahres 2021 eingestellt werden mussten.
Zella/Rhön: Biosphären-Infozentrum öffnet wieder
In Zella/Rhön im Wartburgkreis startet am Samstag das Biosphären-Infozentrum der Thüringer Rhön in die Saison. Wie das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mitteilt, wird gleichzeitig eine Ausstellung zu Mikroplastik in der Umwelt eröffnet. Ergänzt wird sie durch imposante Meerestiere, die eine Schulklasse aus Plastikabfällen gebastelt hat. In dem Zentrum in der Propstei finden Besucher vielfältige Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt im UNESCO-Biosphärenreservat. An den Feiertagen ist es von 13 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Im Außengelände laden der Klostergarten, ein Streuobstwiesen-Lehrpfad und ein großer Spielplatz zum Verweilen ein.
Hörselgau: Geisterfahrer verursacht Verkehrsunfall auf der A4
Auf der A4 in West-Thüringen hat ein Geisterfahrer in der Nacht zu Freitag einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilte, war der 74-Jährige kurz vor Mitternacht an der Anschluss-Stelle Gotha-Boxberg falsch auf die Autobahn aufgefahren. Im Bereich Hörsel kollidierte er mit zwei Pkw, eines der Autos prallte zudem mit einem Lkw zusammen. Der Polizei zufolge wurde der Falschfahrer schwer verletzt, zwei weitere Menschen leicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 40.000 Euro. Die A4 Richtung Dresden war für zwei Stunden voll gesperrt.
Stedtfeld: Biberbauten zerstört
Die Polizei im Wartburgkreis ermittelt in einem Fall des schweren Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Im Februar waren demnach in Stedtfeld mehrere Biberbauten mit schwerem Bau- und landwirtschaftlichen Gerät zerstört worden. Damit sei wertvoller Lebensraum der streng geschützten Tiere vernichtet worden. Ein Biber wurde tot aufgefunden. Die Tatzeit liegt demnach zwischen dem 09. und 23. Februar. Die Biberbauten wurden an der Straße "Am Mühlwert" sowie zwischen der Ortsverbindungsstraße Eisenach-Hörschel und dem Stedtfelder Anglerheim vermutlich mit Bagger, Radlader oder Traktor zerstört. Dort sei im Bereich des Hörsel-Zuflusses gearbeitet worden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und sucht Zeugen.
Gotha: Neuer digitaler Stadtführer
Gotha hat einem neuen digitalen Stadtführer. Wie die Stadt mitteilte, ist die browser-basierte Friedenstein-App pünktlich zum Osterspaziergang des MDR gestartet. Sie bietet historische Einblicke in die Stadt und nutzt die umfangreiche Fotothek der Friedenstein Stiftung Gotha. Zum Stadtjubiläum wurden für zwölf markante Orte in Gotha historische Fotografien aus den letzten 100 Jahren ausgewählt. Eine Sprecherin erzählt die Geschichte dieser Orte.
Gotha: Straßensperrungen wegen Osterspaziergang
In Gotha müssen sich Autofahrer bereits ab Samstag auf Umwege wegen des MDR-Osterspaziergangs am Sonntag einstellen. Wie die Stadt mitteilte, werden ab Samstagmorgen um 6 Uhr die die Puschkinallee, der Schlossplatz und die Parkallee zwischen der Lindenallee und der Jägerstraße für den Verkehr bis Montagfrüh 6 Uhr gesperrt. Der 30. MDR-Osterspaziergang findet in diesem Jahr rund um Gotha statt. Vier verschiedene Wanderrouten stehen zur Auswahl. Start und Ziel aller Strecken ist an der Bühne am Schlossplatz zwischen Schloss Friedenstein und Herzoglichem Museum in Gotha. Auf dem Markt gibt es ein großes Bühnenprogramm mit vielen Osterüberraschungen.
Treffurt: Osterfeuer neben der Brandruine
In Treffurt (Wartburgkreis) soll das Osterfeuer am Samstag direkt am abgebrannten Feuerwehrgerätehaus stattfinden. Wie ein Sprecher der Feuerwehr MDR THÜRINGEN sagte, sind die Abrissarbeiten nach dem Brand der Fahrzeughalle Mitte Januar bereits weit genug fortgeschritten. Beim Osterfeuer gibt es nicht nur Speisen und Getränke, sondern Interessierte könnten sich zu den laufenden Arbeiten nach dem Feuer informieren. Bei dem Feuer in Treffurt war die Fahrzeughalle des erst drei Jahre alten Gerätehauses mit allen fünf Fahrzeugen ausgebrannt. Den Schaden schätzte die Stadt auf fünf bis sieben Millionen Euro. Ursache war offenbar ein technischer Defekt, der Brand soll im Inneren eines Fahrzeuges ausgebrochen sein.