Eine große Holzskuptur in Form eines Lindwurms
Im Schötener Grund kann man große Holzskulpturen bewundern wie diesen Lindwurm. Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus

Apolda | 2024 Apoldas NaTour-Blüthe 2.0

18. März 2025, 15:38 Uhr

Apolda ist die Kreisstadt des Kreises Weimarer Land. Tradition haben Strickindustrie, Bierbrauen und Glockengießen. Der Decke Pitter - die große Glocke des Kölner Domgeläuts - wurde von der Apoldaer Glockengießerei Ulrich gegossen. Ein Nachbau in Originalgröße steht im Museum auf Zeit. Der Beiname Gramont soll auf Napoleon zurückgehen, der beim Anblick der Stadt an diesen französischen Ort erinnert worden sei. 2017 war Apolda Ausrichter der Landesgartenschau.

Strecke

Die Tour beginnt mitten im Herzen der Stadt und trotzdem ist man schnell im Grünen. Hier präsentiert sich die Natur mit den beiden Promenaden - der Schötener und der Herressener Promenade sowie dem Apfelbachgrund - in unterschiedlichen Facetten.

Ein Gelände mit vielen Apfelbäumen nahe Apolda
Im Apfelbachgrund. Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus
Länge 6 km
Dauer 1, 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad ●○○○○
Beschaffenheit Naturpfade, Park- und Schotterwege
Ausgangspunkt / Ziel Marktplatz Apolda
Parkmöglichkeit Im Stadtbereich

Streckenpunkte

Marktplatz Apolda – Brauhof – Schötener Promenade – Lindwurm – Bonifatiusquelle – Platz der Pfadfinder – Apfelbachgrund - Herressener Promenade – Friedensteich – Lohteich – Marktplatz Apolda

Streckenbeschreibung

Unsere Tour starten wir auf dem Marktplatz (S) von Apolda. Wir folgen dem Lutherweg. Es geht in die Schleiergasse links am Rathaus vorbei bis zum Brauhof. Der Bürgerbrunnen dort wurde 1998 zum alljährlichen Bornfest eingeweiht. Wir biegen in die Goldgasse ein, überqueren dann die Bachstraße und kommen in die Bärholdgasse. An deren Ende sehen wir den Brunnen "Am Brückenborn" (auch als Gänsemännchenbrunnen bekannt), und biegen in die dahinterliegende Käthe-Kollwitz-Straße ein.

Marktplatz von Apolda
Auf dem Marktplatz in Apolda. Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus

An der nächsten Kreuzung gehen wir weiter geradeaus. Nun ist es die Hermstedter Straße. Nach knapp 300 Metern biegen wir rechts in die Schleifenstraße. Diese führt direkt in die Schötener Promenade. Hier beginnt auch der Naturlehrpfad. Wir wandern den Schötener Grund entlang und kommen erst an den Holzskulpturen (1) vom Lindwurm und dem Knappen vorbei, später dann an der Bonifatiusquelle (2), die zum Kneippen einlädt.

Meistens ist der Schötener Bach rechts von uns zu finden. Nach zweieinhalb Kilometern verlassen wir nach rechts abbiegend den Lutherweg und bald auch die Schötener Promenade. Wir überqueren die Landstraße (Achtung schneller Verkehr!) und kommen an den Platz der Pfadfinder (3).

Ein Rastplatz im Grünen mit Betonbänken
Auf dem Platz der Pfadfinder in Apolda steht auch eine Grillschale. Wer sie nutzen möchte, wende sich an die Stadt. Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus

Der höchste Punkt der Strecke ist erreicht, deswegen können wir eine Pause einlegen und den Blick auf Apolda genießen. Weiter geht es in den Apfelbachgrund. Apfelbäume prägen hier das Landschaftsbild. Unterwegs gibt es Sitzgelegenheiten. Wir wandern den Hauptweg, bis er sich nach links und rechts vor dem Herressener Bach teilt und nehmen den linken Weg, um gleich wieder nach rechts über die Rad- und Fußgängerbrücke zu gehen. Dann geht es abermals nach links.

Wir befinden uns schon am Ende der Herressener Promenade. Links von uns liegt das Geschwister-Scholl-Stadion, rechts eine mit Gras begrünte Erhebung. An der nächsten Kreuzung treffen wir wieder auf den Lutherweg und biegen diesen nach rechts ein. Vorbei geht es an der Festwiese, die auch zu Musikveranstaltungen genutzt wird, am Friedensteich (4) mit Seeterrasse und am Lohteich (5), der in der Saison auch zum Bootfahren einlädt.

Ein kleiner Teich an der Herresssener Promenade in Apolda
Der Friedensteich an der Herressener Promenade. Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus

Wir verlassen die Herressener Promenade und überqueren die Adolf-Aber-Straße (Achtung starker Verkehr) und kommen über die Promenadenstraße und die Straße des Friedens zurück zum Markt.

Auf einen Blick

Mit einem Klick

Mehr entdecken