Kyffhäuserkreis Borxleben
Hauptinhalt
11. September 2019, 11:00 Uhr
Die Gemeinde Borxleben im Kyffhäuserkreis gehört zu den ältesten Siedlungen Thüringens. Was ihr Name bedeutet, klärt Namenforscher Prof. Jürgen Udolph hier.
Historische Belege:
- (um 815): (Abschrift 12. Jh.) in Burcheslebo (Breviarium sancti Lulli)
- 1182: Burchsleue (UB Halle I Nr. 86)
- 1198/1200: (Kopie 14. Jh) in Burgesleve (UB Walkenried I, Nr. 42, S. 91)
- 1301: de Borchesleven (Bathe, S. 101)
- 1303: Alberto de Borckesleven (UB Walkenried II, Nr. 769, S. 49)
- 1335: dominus H. de Borxisleyben (Lib PC 55)
- 1336/48: Borkesleyben, Borxleyben (H. Walther, S. 266)
- 1506: Borxleben (RegSubs 153)
- vor 1530: Burgsleuben (Bathe, S. 101)
- 1796: Borxleben, a[uch] Borgsleben (Bube 61)
- 1868: Borxleben, Borksleben, Burgleben (Rudolph 428)
- 1870: Borxleben (StaBur 45)
Zur Bedeutung des Ortsnamens:
Wir haben wieder einen der in Thüringen und Sachsen-Anhalt häufigen -leben-Ortsnamen vor uns. Sie enthalten ein Grundwort, das nicht auf das Deutsche beschränkt ist. Es gehört zu gotisch laiba 'Überbleibsel, Rest', althochdeutsch leiba, altsächsisch lēva 'Rest, Erbe, Nachlaß', altfriesisch lâva 'Hinterlassenschaft, Erbe, Erbrecht', altenglisch lâf 'Hinterlassenschaft, Erbe', altnordisch leif 'Überrest', im Altdänische bedeutet kununglef 'Krongut'.
Man sieht darin eine Bedeutung 'Hinterlassenschaft, Erbe'. Im ersten steht immer ein alter Vorname im sogenannten Genitiv Singular, entweder auf -n- (Uthleben, alt Odenleve) oder auf -s- (Aschers-s-leben, Ascher-s-leben).
Im ersten Teil liegt in diesem Fall ein Personenname Burg- vor, der zwar häufig bei weiblichen Vornamen auftritt, aber auch in männlichen vorkommt.
Zusammengefasst kann man sagen: "Erbe, Besitz eines Burg".
Literatur-Angaben:
M. Bathe: "Die Ortsnamen auf -leben", Mskr., [Berlin ohne Jahr], S. 101.
E. Förstemann: "Ortsnamen, Altdeutsches Namenbuch, Bd. 2: Orts- und sonstige geographische Namen, Teil 1", Nachdruck Hildesheim usw. 1983, Sp. 1647.
H. Walther: "Namenkundliche Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Saale- und Mittelelbegebietes bis zum Ende des 9. Jahrhunderts", Berlin 1971, S. 266.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag mit Haase und Waage | 11. September 2019 | 11:00 Uhr