Zwei Kinder schlagen mit einem Schlägel auf ein Xylophon. 45 min
Bildrechte: MDR/Tom Schulze
45 min

Harte Arbeit und trotzdem viel Spaß: In der Escola Popular in Weimar steht die Samba Percussion im Mittelpunkt. Die Kulturnacht stellt Projekt und Macher vor und erklärt, was Tanz, Kampfkunst und Popmusik zusammenführt.

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 26.01.2025 22:00Uhr 45:17 min

Audio herunterladen [MP3 | 41,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 62,7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/kulturnacht/audio-weimar-escola-popular-percussion-100.html

Harte (Proben-)Arbeit und trotzdem viel Spaß: Das bietet die Escola Popular in Weimar - eigentlich ein Netzwerk von Samba-Schulen und Gruppen an verschiedenen Orten, zum Beispiel auch in Erfurt, Arnstadt und Sonneberg. Die Anfänge reichen knapp 30 Jahre zurück, entstanden ist das soziokulturelle Projekt unter dem Dach der evangelischen Kirche. Im künstlerischen Mittelpunkt steht die Samba Percussion, da erklingen verschiedene Schlagwerke, die vom Karnevalsumzug bis zum Gottesdienst eine mitreißende Begleitung bieten. MDR THÜRINGEN-Reporter Benjamin Voßler stellt Projekt und Macher vor, blickt hinter die Kulissen der Probenräume und erklärt, was Tanz, Kampfkunst und Popmusik zusammenführt – in der MDR THÜRINGEN Kulturnacht vom 26.01.2025.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio