Der Innenraum der Kloster Kirche Sankt Wigbert
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr gibt es bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wort zum Tag Augenblick mal

31. März 2025, 05:00 Uhr

Täglich um 6:20 Uhr und um 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Paula Greiner-Bär, katholisch, aus Erfurt.

Montag, 31. März 2025: World Backup Day

"Möchten Sie die Änderungen oder den aktuellen Spielstand speichern?" - Diese Frage taucht auf meinem Bildschirm auf, wenn ich ein Dokument schließen will oder ein Spiel beende. Heute, am 31. März, ist der World Backup Day, der internationale Tag der Datensicherung.

Klar, es geht dabei um Technik. Um Festplatten, Cloudspeicher, um die Angst davor, dass Daten plötzlich verloren sind. Viele meiner Geräte machen im Hintergrund ganz automatisch ein Backup - ohne, dass ich es überhaupt bemerke.

Aber dieser Tag lädt auch zu einem anderen Gedanken ein: Wie sieht es mit einem Backup für mein eigenes Leben aus? Nicht erst abends, wenn ich den Tag abschließe und meine Geräte ausschalte - sondern schon am Morgen, wenn ich neu starte.

Theologin Paula Greiner-Bär 2 min
Bildrechte: MDR/privat
2 min

Der World Backup Day erinnert daran, digitale Daten zu sichern. Die Theologin Paula Greiner-Bär schlägt vor, nicht nur technisch bewusst auszuwählen, was bleiben soll - sondern auch in der Reflektion unseres Alltags.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 31.03.2025 06:20Uhr 01:48 min

Audio herunterladen [MP3 | 1,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 2,5 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/augenblick/audio-world-backup-day-erinnerung-energie-reflektion-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Was will ich heute "abspeichern" - an guten Gedanken, an wertvollen Begegnungen? Was soll hängenbleiben? Und vielleicht noch wichtiger: Was habe ich im Gepäck aus den vergangenen Tagen, das ich jetzt mitnehmen möchte - und was darf auch mal gelöscht oder losgelassen werden?

Ich finde: Ein persönliches Backup bedeutet nicht, alles zu behalten. Sondern das Wesentliche zu sichern. Dankbarkeit zum Beispiel. Oder ein gutes Wort, das mir gesagt wurde. Die Ermutigung von anderen. Ein Lächeln.

Ich werde mir heute Morgen und zu Beginn der neuen Woche einen Moment Zeit nehmen, um bewusst zu entscheiden, womit ich meinen Tag "speichere" - und womit ich ihn füllen möchte.

Einen gesicherten Anfang und ein gutes Backup für den Tag wünscht Ihnen Paula Greiner-Bär, katholisch, aus Erfurt.

Sonntag, 30. März 2025: Freue Dich!

Freue Dich - so ist der heutige Sonntag überschrieben. Die Hälfte der Fastenzeit ist schon geschafft - deshalb heißt der vierte Fastensonntag in der Kirche Laetare. Das ist Latein und heiß eben: Freue dich.

Der Name Laetare stammt vom Eröffnungsvers der Heiligen Messe: Laetare, Ierusalem - Freue dich, Jerusalem. Schon seit dem sechsten Jahrhundert wird dieser Sonntag besonders gefeiert - als Ermutigung für die, die fasten, beten, verzichten. Ein kleiner Lichtblick auf halbem Weg, sozusagen.

Mitten in der Fastenzeit, in dieser ernsten, manchmal auch schweren Zeit - ein Sonntag, der ein bisschen heller klingt. Die Liturgie öffnet einen kleinen Spalt hin zum Osterlicht. Die violetten Gewänder, die im Gottesdienst getragen werden, und die Tücher am Altar, dürfen heute sogar rosa sein - ein zartes Zeichen der Vorfreude.

Theologin Paula Greiner-Bär 2 min
Bildrechte: MDR/privat
2 min

Der heutige Sonntag wird gefeiert als der Tag, an dem schon die Hälfte der Fastenzeit geschafft ist. Er kann aber auch einfach dem Innehalten dienen und zur Freude über alles, was schon ist und noch wird.

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 30.03.2025 06:20Uhr 01:47 min

Audio herunterladen [MP3 | 1,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 2,5 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/augenblick/audio-fastenzeit-vorfreude-dankbarkeit-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Ich mag das. Auch im Alltag. Wenn mitten in der Anstrengung ein Moment der Freude aufblitzt. Wenn ich plötzlich merke: Ich muss nicht alles allein schaffen. Oder wenn ich einfach merke, wie gut ein freundlicher Blick tut.

Laetare heißt nicht: Alles ist gut. Aber es heißt: Es wird gut. Und: Es ist jetzt schon Licht da - wenn auch nur ein Schimmer. Und vielleicht ist das heute genau die richtige Haltung für diesen Sonntag: Nicht alles muss perfekt sein. Aber ich darf mich trotzdem freuen. Auf das, was kommt. Und über das, was jetzt schon da ist.

Einen gesegneten und frohen Sonntag wünscht Ihnen Paula Greiner-Bär, katholisch, aus Erfurt.

Paula Josephine Greiner-Bär Paula Josephine Greiner-Bär, geboren 1997, studierte nach einem einjährigen Volontariat in Israel/Palästina katholische Theologie in ihrer Heimatstadt Erfurt. Seit ihrem Studienabschluss im Jahr 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt.

MDR

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 31. März 2025 | 06:20 Uhr