Zugabe am Ende des Konzertes mit MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester und Ungarischem Radio-Kinderchor
Volles Haus, volle Bühne: MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester und Ungarischer Radio-Kinderchor im Leipziger Gewandhaus Bildrechte: MDR / Andreas Lander

Familienkonzert mit MDR-Kinderchor und ungarischen Gästen

13. März 2025, 15:29 Uhr

Freunde zu Gast: Zum Familienkonzert mit "Naturgeflüster" hat sich der MDR-Kinderchor seine Freundinnen und Freunde vom Ungarischen Radio-Kinderchor eingeladen. Gemeinsam stehen die beiden Chöre am 30. März im Leipziger Gewandhaus auf der Bühne und singen von Bienen, Wäldern und der Schönheit der Erde.

MDR-Kinderchor und Ungarischer Radio-Kinderchor beim Jubiläumskonzert im Gewandhaus Leipzig
Im März singen der MDR-Kinderchor und der Ungarische Radio-Kinderchor ihr drittes Gemeinschaftskonzert Bildrechte: MDR / Andreas Lander

Wie hört es sich an, wenn Glühwürmchen funkeln? Und wie kann man ein knisterndes Lagerfeuer oder eine kühle Nacht im Wald mit Musik darstellen? Davon singen die Mädchen und Jungen des MDR-Kinderchors in ihrem Familienkonzert im Leipziger Gewandhaus. Dabei sind sie nicht allein: Zur Unterstützung haben sie sich erneut ihre Freundinnen und Freunde vom Ungarischen Radio-Kinderchor nach Leipzig eingeladen. Gemeinsam erkunden sie in ihrem Programm die Schönheiten der Erde (und der Sterne) und machen neben bekannten Werken von Brahms, Mendelssohn, Pärt und Rutter auch so manche musikalische Entdeckung. Geleitet wird das Konzert von den beiden Dirigenten der Chöre, Alexander Schmitt und Soma Dinyes.

Ungarischer Radio-Kinderchor unter der Leitung von Soma Dinyés
Ungarischer Radio-Kinderchor unter der Leitung von Soma Dinyés im Leipziger Gewandhaus Bildrechte: MDR / Andreas Lander

Das Konzert am 30. März ist bereits das dritte Gemeinschaftskonzert der beiden Chöre aus Leipzig und Budapest. Seit 2023 stehen sie in einem engen musikalischen Austausch: Zum 75. Geburtstag des MDR-Kinderchors waren die ungarischen Sängerinnen und Sänger erstmals zu Gast in Leipzig. Beide Ensembles gestalteten mit dem MDR-Sinfonieorchester im März 2023 ein Jubiläumskonzert und sangen mehrere Stücke zusammen.

MDR-Kinderchor und Ungarischer Radio-Kinderchor in Budapest
MDR-Kinderchor und Ungarischer Radio-Kinderchor in Budapest Bildrechte: MDR/Attila Vörös

Im Oktober des Jahres folgte der Gegenbesuch: In Budapest sangen die Jugendlichen aus Deutschland und Ungarn gemeinsam ein Konzert in der Matthiaskirche, begleitet vom Orchester Szimfonikus Zenekara. Inzwischen sind nicht nur musikalische, sondern auch persönliche Freundschaften zwischen den beiden Chören entstanden.

Der MDR-Kinderchor

MDR-Kinderchor, MDR-Sinfonieorchester sowie Ungarischer Radio-Kinderchor unter der Leitung von Alexander Schmitt
Der MDR-Kinderchor mit dem MDR-Sinfonieorchester und Dirigent Alexander Schmitt im Leipziger Gewandhaus Bildrechte: MDR / Andreas Lander

Der MDR-Kinderchor ist das einzige Ensemble seiner Art in Trägerschaft der ARD – mit einer mehr als 75-jährigen, ununterbrochenen Tradition. Rund 180 junge Sängerinnen und Sänger erhalten in verschiedenen Chorgruppen eine umfassende sängerische und chorische Ausbildung. Das vielfältige Repertoire des Chors umfasst Kinderlieder, anspruchsvolle A-cappella-Musik und Uraufführungen ebenso wie chorsinfonische Werke. Regelmäßig konzertiert der MDR-Kinderchor in Mitteldeutschland, während der MDR-Konzertsaison und im MDR-Musiksommer. Zu den weiteren Projekten und Tätigkeiten des Chors zählen Konzertreisen ins In- und Ausland sowie Produktionen für den Rundfunk, digitale Veröffentlichungen und CD-Aufnahmen.