Kampf um die Freiheit Der Ungarn-Aufstand 1956
Hauptinhalt
23. Oktober 2016, 08:54 Uhr
Es ist ein Aufstand des ganzen Volkes: Studenten, Bauern, Arbeiter, Intellektuelle, Kommunisten, Sozialdemokraten, Priester, Soldaten und Generale. Im Herbst 1956 jagen die Ungarn ihre verhasste stalinistische Regierung zum Teufel. Sie erklären sich für neutral und fordern die sowjetischen Besatzer auf, das Land zu verlassen. Doch die schicken noch mehr Truppen und schlagen die Revolte blutig nieder. Der Ungarische Volksaufstand: Vorgeschichte - Verlauf - Folgen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gerät das bis April/Mai 1945 an der Seite Deutschlands kämpfende Ungarn in den Einflussbereich der sowjetischen Siegermacht. Wie in anderen Ländern des späteren Ostblocks, übernehmen mit sowjetischer Hilfe auch an Theiß und Donau die Kommunisten die Macht. Ab 1949 schwingt sich Mátyás Rákosi zum Diktator Ungarns auf. Rákosi, der sich selbst als "bester Schüler" des sowjetischen Diktators Josef Stalins bezeichnet, errichtet ein grausames Regime. Rund einer Million Ungarn - zehn Prozent der Bevölkerung - wird der Prozess gemacht. Zehntausende verschwinden ohne Urteil in Arbeitslagern. Selbst Mitglieder der kommunistischen Regierung fallen dem Terror zum Opfer.
Imre Nagy - der Reformkommunist
Als aber Stalin im März 1953 stirbt, endet auch Rákosis Allmacht - zumindest vorläufig. In der Sowjetunion gelangt Nikita Chruschtschow an die Macht. Dessen Entstalinisierungskurs hat auch Folgen für Ungarns Ober-Stalinisten Rákosi. Er wird als Regierungschef abgelöst, bleibt aber Chef der kommunistischen Partei. Neuer Ministerpräsident wird der bisherige Landwirtschaftsminister Imre Nagy. Der ist zwar ebenfalls Kommunist, fährt aber einen liberalen Reformkurs, nicht zuletzt in der Wirtschaft. Obwohl im Volke sehr beliebt, verliert Nagy im April 1955 den neu ausbrechenden Machtkampf gegen die alte Dogmatiker-Clique um Rákosi. Der Reformkommunist wird abgesetzt und aus der Partei ausgestoßen.
Chruschtschows Abrechnung und Rákosis Flucht
Aber auch Rákosis Tage sind gezählt: Im Februar 1956 rechnet Chruschtschow auf dem XX. Parteitag der KPdSU mit den Verbrechen Stalins und dem stalinistischen Personenkult ab. Das hat auch Folgen für die anderen Ostblockstaaten. In Ungarn wird der verhasste Alt-Stalinist Rákosi auf Druck der eigenen kommunistischen Parteigenossen zum Rücktritt gezwungen. Er flieht in die Sowjetunion. Sein Nachfolger Ernő Gerő ist jedoch kaum weniger verhasst. Die Opposition innerhalb der kommunistischen Partei gewinnt während seiner Amtszeit deutlich an Zulauf.
Studentenproteste und das Vorbild Polen
Vor allem aber unter den Intellektuellen wächst die Unzufriedenheit. Die Universitäten entwickeln sich in dieser Zeit zunehmend zu Zentren des kritischen Diskurses und des Protests. Am 22. Oktober verfassen Studenten der Technischen Universität Budapest eine Erklärung, in der sie bürgerliche Freiheitsrechte, Parlamentarismus und die nationale Unabhängigkeit Ungarns fordern. Auf einer Demonstration am Folgetag wollen sie ihre Forderungen unterstreichen und ihre Solidarität für Polen bekunden. Dort hatte die kommunistische Partei - nach einem Arbeiteraufstand in Posen - gegen den Willen der Sowjets den beliebten und lange inhaftierten Władysław Gomułka zum neuen KP-Chef gewählt.
Nagy wird erneut Regierungschef
Der Demonstration der Budapester Studenten am 23. Oktober 1956 schließen sich tausende Hauptstädter an. Als der Zug das staatliche Rundfunkgebäude passiert, wird er aus dem Komplex heraus beschossen. Revolutionäre Soldaten und Demonstranten stürmen daraufhin das Gebäude. Am Abend versammeln sich 200.000 Menschen vor dem Parlament. Sie fordern Meinungs- und Pressefreiheit, freie Wahlen und die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Außerdem verlangen sie die Ernennung des nach wie vor beliebten Imre Nagy zum neuen Regierungschef. Noch in der Nacht wird der Reformkommunist vom Zentralkomitee der kommunistischen Partei MDP zum Ministerpräsidenten berufen.
Über 100 Tote vor Parlamentsgebäude
In den folgenden Tagen weitet sich der Aufstand auf das ganze Land aus. Überall bilden sich Arbeiter-, Revolutions- und Nationalräte. Erste unabhängige Zeitungen erscheinen. Am 25. Oktober eskaliert die Lage: Vor dem Parlamentsgebäude wird erneut auf Demonstranten geschossen. Mehr als 100 Menschen sterben im Kugelhagel. Im Verdacht stehen Angehörige des verhassten Geheimdienstes AVH. Aber auch Angehörige der Roten Armee könnten die Schützen gewesen sein. Endgültig geklärt wird das nie.
Das Ende der Einparteienherrschaft
In den folgenden Tagen überschlagen sich die Ereignisse: Am 27. Oktober löst Imre Nagy den verhassten Geheimdienst AVH auf. Am 28. erkennt er die Revolution an. Am 30. Oktober verkündet Ungarns Ministerpräsident das Ende der Einparteienherrschaft. Er bildet eine Regierung mit Ministern aus mehreren Parteien. Nagy vereinigt zudem die Ungarische Volksarmee und die Freiheitskämpfer zur Nationalgarde. Deren Führung übernimmt der ehemalige General der Volksarmee Béla Király. Der ehemalige Honvéd-Offizier war unter Rákosi 1951 abgesetzt und jahrelang eingesperrt worden.
Neutralitätserklärung und Intervention
Am 1. November proklamiert Nagy sogar die Neutralität Ungarns und kündigt die Mitgliedschaft seines Landes im Warschauer Vertrag auf. Die seit 1945 stationierten sowjetischen Besatzungstruppen sollen das Land verlassen. Damit ist für die Sowjets, die bereits seit Ende Oktober eine Intervention in Ungarn vorbereiten, endgültig der Zeitpunkt zum Handeln gekommen. Am 4. November rücken starke sowjetische Panzerverbände in Ungarn ein. Bis zum 15. November schlagen sie mit brutaler Härte den Aufstand in der Hauptstadt Budapest nieder. Die Ungarn kämpfen verbissen, aber letztlich auf verlorenem Posten gegen die erdrückende Übermacht. Offiziellen Angaben zufolge sterben 2.500 Ungarn und über 700 sowjetische Soldaten bei den Kämpfen. Andere Schätzungen gehen von noch viel höheren Opferzahlen aus. Manche sprechen gar von über 20.000.
Über 200.000 Ungarn fliehen
Nachdem der Widerstand sukzessive in allen Landesteilen zum Erliegen kommt, beginnt die große Massenflucht. Über 200.000 Ungarn fliehen aus ihrem Heimatland gen Westen, die meisten über Österreich. Fast die Hälfte kehrt nie zurück.
Die Sieger üben blutige Rache an den Zurückgebliebenen: Imre Nagy wird am 22. November verhaftet. Nach einem geheimen Schauprozess wird er im Juni 1958 mit anderen Anführern des Ungarischen Volksaufstandes gehängt. Mit ihnen sterben etwa 350 weitere zum Tode verurteilte Aufständische. Tausende weitere werden eingesperrt.
Über dieses Thema berichtete der MDR in Zeitreise2go am 29.11.2016.