#blickzurück: Kalenderblatt der Geschichte Das geschah am 15. April
Hauptinhalt
15. April 2022, 05:00 Uhr
1897: Agfa wird ins Markenregister eingetragen
Am 15. April 1897 wird die Agfa als Warenzeichen für "chemische Präparate für photographische Zwecke" eingetragen und so als Marke registriert. Die Abkürzung steht für "Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabricatio", die sich 1867 bei Berlin gründet. Der Standort der fotochemischen Produktion wird 1909 nach Wolfen verlegt, wo die eigenständige "Filmfabrik Wolfen" gebaut wird. Es handelt sich zum damaligen Zeitpunkt um die größte europäische Filmfabrik und nach der US-amerikanischen Konkurrenz "Kodak" um die zweitgrößte der Welt. Es werden Filme für Fotoapparate, Reprografie- und Röntgenfilmmaterial produziert. Nach dem Zweiten Weltkrieg liegen die Agfa-Fabriken in unterschiedlichen Besatzungszonen, was einen Zusammenschluss verhindert. Die Fabrik in Wolfen wird zur sowjetischen Aktiengesellschaft umgewandelt. Nach der Gründung der DDR läuft sie unter dem Namen "VEB Film- und Chemiefaserfabrik Agfa Wolfen" und ab 1964 wird sie in "ORWO" (Original Wolfen) umbenannt. Im Herbst 1989 hatte die Filmfabrik Wolfen rund 15.000 Angestellte und produziert sehr erfolgreich. Nach der Wende wird sie aufgelöst und geht Mitte 1990 in die Filmfabrik Wolfen AG über. Nachdem der Versuch der Privatisierung scheitert, folgt 1994 die Abwicklung. Einige Firmenteile konnten sich selbständig neu aufstellen.
1912: Untergang der Titanic
Am 15. April 1912 geht die die Titanic unter. Die Titanic ist zu diesem Zeitpunkt mit 269 Metern Länge das größte Passagierschiff der Welt. Das Schiff sticht am 10. April 1912 von Southampton aus in See und soll sechs Tage später New York erreichen. In der Nacht vom 14. zum 15. April kollidiert das Schiff etwa 550 Kilometer südöstlich von Neufundland mit einem Eisberg. Das scharfe Eis reißt ein Leck in den Schiffsbauch, der mit Wasser vollläuft, auseinanderbricht, Feuer fängt und schließlich sinkt. Das Schiff sinkt innerhalb von drei Stunden und 1500 Menschen sterben, da die Besatzung unerfahren ist und es zu wenig Rettungsboote gibt. Der Untergang der Titanic zählt zu den größten Katastrophen in der Schifffahrtsgeschichte und liefert Stoff für Buch-, Film- und Theaterproduktionen.
1946: Vorläufer von Satiremagazin "Eulenspiegel" erscheint
Am 15. April 1946 erscheint die erste Ausgabe der Satirezeitschrift "Frischer Wind" unter sowjetischer Presselizenz. Später wird sie in "Eulenspiegel" umbenannt. Der "Eulenspiegel" ist die einzige Satirezeitschrift der DDR und erscheint wöchentlich. Unter der Aufsicht des Reichsministeriums für Aufklärung und Propaganda werden einige Ausgaben aufgrund ihrer politischen Brisanz vor der Veröffentlichung vernichtet. Der "Eulenspiegel" hat seinen Sitz in Berlin und erscheint inzwischen monatlich.
1968: DDR streicht fünf Feiertage
Am 15. April 1968 schafft die DDR den Ostermontag und vier weitere arbeitsfreie Feiertage ab. Grund dafür ist die 1967 von der SED beschlossene Fünftagewoche. Um einen Teil der weggefallenen Arbeitszeit auszugleichen, wird die Gesamtzahl der arbeitsfreien Tage in der DDR reduziert. Neben Ostermontag wird auch der Buß- und Bettag, der Tag der Befreiung, der Reformationstag und Christi Himmelfahrt gestrichen.
1981: Premiere der Compact Disc
Am 15. April 1981 stellt Stardirigent Herbert von Karajan zusammen mit Vertretern von Philips und Sony die Compact Disc (CD) auf einer Pressekonferenz in Salzburg vor. Nach der Premiere in Salzburg dauert es mehr als ein Jahr, bis die erste Musik-CD der Welt "The Visitors" von Abba in den Handel kommt. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Möglichkeit die CD abzuspielen, CD-Player werden erst noch entwickelt und kosten in der Anfangszeit über 1000 Mark. Auch CDs sind recht teuer und kosten anfangs bis zu 45 Mark. Erst in den 1990er-Jahren schafft die CD den Sprung an die Spitze der Tonträgerformate, da sich die Preise mittlerweile gesenkt haben. Bis in die früheren 2010er-Jahre ist die CD einer der meistgenutzten Audio- und Datenträger und wird dann von USB-Sticks und MP3-Formaten zunehmend abgelöst. Heutzutage befindet sich die CD durch Streaming Anbieter wie beispielsweise Spotify weiter auf dem Rückzug. Denn es ist nicht mehr nötig, Musik zu besitzen, um sie zu hören.
2019: Kathedrale Notre-Dame brennt
Am 15. April 2019 steht die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris in Flammen. Das Feuer braicht im Dachstuhl aus und zerstörte große Teile des gotischen Bauwerks aus dem 12. Jahrhundert. Der Wiederaufbau wird sich noch viele Jahre hinziehen.