Eure Geschichte 30 Jahre danach: Die Zeit von 2000-2009

09. November 2020, 10:21 Uhr

Seit 1990 ist Deutschland ein geeintes Land. Einheit, Fußballweltmeister, Treuhand waren wichtige Wegweiser für die Neunziger. Was sind weitere große Ereignisse in 30 Jahren Einheit? Die Zeit von 2000 bis 2009 hat Deutschland geprägt und in dieser chronologischen Auflistung findet ihr die wichtigsten Ereignisse.

2000

Gedenktafel zur Gründung des Deutschen Fußball-Bundes in Leipzig
Bildrechte: imago images / opokupix

28. Januar

28. Januar

100 Jahre Deutscher Fußball Bund – der DFB feiert das Jubiläum am Gründungsort Leipzig.

Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl (l), der am 30.11.1999 in Berlin frühzeitig eine Pressekonferenz zur CDU-Spendenaffäre verlässt, die er zusammen mit dem damaligen CDU-Vorsitzenden Wolfgang Schäuble (M) und Angela Merkel (r), damals Generalsekretärin der Partei, gegeben hatte.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm

Frühjahr

Frühjahr

Die sogenannte „Spendenaffäre“ erschüttert die CDU und besonders den Rückhalt für den Vorsitzenden Helmut Kohl. Am 10.4.2000 wird Angela Merkel (aufgewachsen in Templin) seine Nachfolgerin im Parteivorsitz.

Demontration zum Neonazimord an Alberto Adriano, der in der Nacht vom 10. auf den 11. Juni 2000 in Dessau getötet wurde.
Bildrechte: imago images / Christian Ditsch

11. Juni

11. Juni

In Dessau wird ein Mosambikaner von Rechtsradikalen zu Tode geprügelt.

Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder, zweiter von rechts, und Mitglieder seiner Delegation erinnern an der Gedenkstele für den Mosambikaner Alberto Adriano in einem Park in der Stadt Dessau am Donnerstag, den 31. August 2000.
Bildrechte: imago images / Eckehard Schulz

21. August

21. August

Bundeskanzler Schröder (SPD) bereist über zwei Wochen die neuen Bundesländer, ein wichtiges Gesprächsthema ist hierbei rechtsradikale Gewalt.

Tausende Bürger und Gäste der Stadt warten am 3.10.2000 vor der Dresdner Semperoper auf die Ehrengäste der zentralen Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag der Deutschen Einheit.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Waltraud Grubitzsch

3. Oktober

3. Oktober

Dresdens Semperoper ist der Ort für die offiziellen Feierlichkeiten zu 10 Jahren deutscher Einheit. Am gleichen Tag tritt der Bundestagsfraktionsvorsitzende der PDS, Gregor Gysi, von seinem Amt zurück.

Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) steht am 11.10.2000 in Berlin neben dem scheidenden Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Joachim Gauck (l.), und dessen Nachfolgerin Marianne Birthler (Grüne).
Bildrechte: picture alliance/dpa | Bernd Settnik

11. Oktober

11. Oktober

Marianne Birthler (Ex-Bürgerrechtlerin) übernimmt von Joachim Gauck das Amt der Bundesbeauftragten in Sachen Stasi-Akten.

2001

Arbeitslose auf dem Arbeitsamt
Bildrechte: imago images / photothek

31. Januar

31. Januar

Arbeitslosenzahl übersteigt wie 2000 wieder die Zahl von vier Millionen. Über das gesamte Jahr 2001 betrachtet liegt die Quote im Westen bei 7,2%, in den neuen Bundesländern bei 17,3%.

2. Juli

2. Juli

Der PDS-Parteivorstand verurteilt in einer Erklärung den Mauerbau von 1961, entschuldigt sich aber nicht für die sogenannten „Mauertoten“.

Ronald Barnabas Schill, Innensenator Hamburg
Bildrechte: imago images / bonn-sequenz

23. September

23. September

Die populistische „Schill-Partei“ erreicht bei der Hamburger Bürgerschaftswahl 19,4% der Stimmen. Der rot-grüne Senat wird von CDU, Schill-Partei und FDP abgelöst. (2004 platzt diese Koalition wieder, die Schill-Partei verschwindet.)

Die Filiale der Deutschen Bundesbank in Saarbrücken tauscht auch am Dienstag (3.1.2012) noch D-Mark in Euros um. Hier schüttet Robert Lutz seine D-Mark aus.
Bildrechte: imago images / Becker&Bredel

31. Dezember

31. Dezember

Die D-Mark verabschiedet sich – ab 2002 gilt der Euro. Viele Skeptiker erwarten ein „Aufweichen“ der Währungsstabilität.

2002

 Wolfgang Böhmer (CDU), rechts, erhält erste Glückwünsche nach der Wahl zum neuen Ministerpäsidenten von seinem Vorgänger, Reinhard Höppner (SPD), links, im Landtag von Sachsen-Anhalt in Magdeburg am Donnerstag, 16. Mai 2002.
Bildrechte: imago images / Eckehard Schulz

21. April

21. April

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Ministerpräsident Höppner (SPD) wird nach starken Verlusten der SPD durch den CDU-Kandidaten Böhmer abgelöst.

Radfahrer fährt unbedarft durch das Hochwasser vor der Semperoper in Dresden, 2002
Bildrechte: imago images / STAR-MEDIA

11. August

11. August

Die sogenannte „Jahrhundertflut“ erreicht Dresden. Bundeskanzler Schröder besucht persönlich die betroffenen Gebiete und veranlasst schnelle und unbürokratische Hilfe.

Bundeskanzler Gerhard Schröder, SPD/Parteivorsitzender während der Wahlparty in der SPD-Parteizentrale in Berlin, 2002
Bildrechte: imago images / Sven Simon

22. September

22. September

Die rot-grüne Koalition behauptet sich knapp bei der Bundestagswahl, Schröder (SPD) bleibt Bundeskanzler. Angela Merkel wird auch CDU-Bundestagsfraktionsvorsitzende.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hält eine Rede anlässlich der Regionalkonferenz West zur Agenda 2010 in Bonn
Bildrechte: imago images / bonn-sequenz

Herbst

Herbst

Angesichts schlechter Wirtschaftsdaten muss die Bundesregierung Sparpläne verkünden, Schröder arbeitet auch an einer „Agenda 2010“, die u.a. ein HARTZ-IV-Konzept beinhalten wird und im März 2003 verkündet wird.

2003

Andrang vor einem Kino für den Film "Goodbye Lenin"
Bildrechte: imago images / PEMAX

13. Februar

13. Februar

„Good bye Lenin“ setzt die Reihe erfolgreicher Kinofilme mit DDR-Aufarbeitungscharakter auf humorvolle Weise fort.

Demonstration gegen SPD-Parteitag zur Agenda 2010 in Berlin
Bildrechte: imago images / Christian Ditsch

3. April

3. April

Eine halbe Million Menschen (aus Kreisen von PDS und Gewerkschaften, aber auch aus SPD und GRÜNEN) demonstrieren gegen die „Agenda 2010“.

Bei der Gießerei Bachert in Karlsruhe werden am Dienstag (29.04.2003) die sieben Glocken der Dresdner Frauenkirche zum Abtransport nach Dresden verladen.
Bildrechte: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland. | Uli_Deck

3. Mai

3. Mai

Dresdens Frauenkirche feiert einen Festgottesdienst – für sieben neue Glocken.

Egon Krenz nach seiner Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt Berlin-Plötzensee
Bildrechte: imago images / Uwe Steinert

18. Dezember

18. Dezember

Der im August 1997 verurteilte Ex-DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz wird vorzeitig auf Bewährung entlassen.

2004

Die Ehrentribüne auf der Karl-Marx-Allee während der Militärparade am 7. Oktober 1989 in Ost-Berlin mit dem sowjetischen Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow (2.v.l.), dem DDR-Staatsratsvorsitzenden und SED-Generalsekretär Erich Honecker (3.v.l.), Raissa Gorbatschowa (hinter Honecker), die Frau des sowjetischen Präsidenten und Willi Stoph (3.v.r.), Ministerpräsident der DDR.
Bildrechte: picture alliance/dpa | ZB

29. Januar

29. Januar

„Opferrente“ für Verfolgte des SED-Regimes wird im Bundestag abgelehnt.

Weg mit Hartz4 und Agenda 2010 - Demonstranten protestieren gegen die geplante Umsetzung der Arbeitsmarktreformen auf der Montagsdemo in Leipzig
Bildrechte: Weg mit Hartz4 und Agenda 2010

19. April

19. April

Beginn von „Montagsdemonstrationen“ in Leipzig, die sich nun gegen HARTZ IV und die Agenda 2010 richten, aber jetzt aus sehr linkem Umfeld kommen.

Dieter Althaus (re., CDU/Ministerpräsident Thüringen) jubelnd mit seiner Ehefrau Katharina anlässlich der Landtagswahlen in Thüringen
Bildrechte: imago images / photo2000

13. Juni

13. Juni

Landtagswahl in Thüringen wird mit Zugewinnen von fast 5% Erfolg für die PDS (26,1% gesamt), stärkste Partei bleibt aber die CDU mit Ministerpräsident Althaus.

Gedenkstätte Berliner Mauer
Bildrechte: imago images / Shotshop

30. Juli

30. Juli

Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden wird offiziell beendet!

Die Frauenkirche und das Martin Luther Denkmal in Dresden.
Bildrechte: imago images / Frank Sorge

6. August

6. August

Letzter „Mauerschützen“-Prozess, zwei Funktionäre werden auf Bewährung verurteilt.

Holger Apfel (li., NPD/Stellvertretender Vorsitzender) und Udo Voigt (2.v.l., NPD-Vorsitzender) anlässlich der Landtagswahl in Dresden, 2004
Bildrechte: imago images / momentphoto/Killig

19. September

19. September

Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg bringen für SPD und CDU hohe Verluste. In Brandenburg wird die PDS mit 28% stärkste Oppositionspartei, die rechtsextreme DVU erreicht 6,1%. Sachsen sieht eine mit 23,6% gestärkte PDS, SPD und rechtsextreme NPD sind mit 9,8% bzw. 9,2% fast gleichauf.

Wiedervereinigung - Aufgerissenes Paket mit den Landesfahnen von DDR und BRD, 1990
Bildrechte: imago images / bonn-sequenz

22. September

22. September

Solidarpakt Ost wird gemäß Plan der Bundesregierung auf weitere 15 Jahre verlängert.

2005

Oskar Lafontaine (WASG/Fraktionsvorsitzender Linkspartei) während einer Rede auf dem 9. Bundesparteitag der Linkspartei.PDS in Dresden
Bildrechte: imago images / momentphoto/Robert Michael

22. Januar

22. Januar

WASG (Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit) neu gegründet, die Partei ist eine Abspaltung von der SPD und vor allem gegen die „Agenda 2010“. 2006 bis 2007 fusioniert die WASG mit der PDS in mehreren Schritten zur Partei „Die Linke“.

Mit rund 50 Plakatreitern in Kreuzform hat eine Initiative Namens  - Die Opfer der Agenda 2010 - auf dem Bremer Domshof gegen die Sozial- und Arbeitsmarktreform  Agenda 2010 demonstriert, mit der zum Januar 2005 die Sozialleistung Hartz IV eingeführt worden war.
Bildrechte: imago images / Eckhard Stengel

1. Februar

1. Februar

Fünf Millionen Arbeitslose in Deutschland.

Wahlplakate (SPD und CDU)
Bildrechte: imago images / teutopress

18. September

18. September

Vorgezogene Bundestagswahl erbringt einen Machtwechsel, da die CDU/CSU mit 35,2% knapp vor der SPD mit 34,2% landet. FDP, Linkspartei/PDS und GRÜNDE erreichen Werte von knapp unter 10%. Eine Große Koalition mit Kanzlerin Merkel ist die Folge.

SPD Wahlkampfveranstaltung am 7.9.05 in Neuruppin mit Matthias Platzek
Bildrechte: imago images / Olaf Wagner

15. November

15. November

Matthias Platzeck aus Brandenburg wird neuer SPD-Vorsitzender.

Bundestagspräsident Norbert Lammert (GER/CDU) gratuliert Dr. Angela Merkel (GER/CDU) nach ihrer Vereidung zur Bundeskanzlerin im Deutschen Bundestag in Berlin, 2005
Bildrechte: imago images / Sven Simon

22. November

22. November

Angela Merkel (geboren in Hamburg, aufgewachsen in Templin/DDR) wird erste Frau (und erste Ostdeutsche) im Bundeskanzleramt.

2006

Abriss des Palastes der Republik in Berlin, 2006
Bildrechte: imago images / Bernd Friedel

19. Januar

19. Januar

Bundestag stimmt für Abriss des „Palastes der Republik“ in Ostberlin.

Wolfgang BOEHMER , CDU , Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt , Ronald POFALLA , CDU - Generalsekretär und Angela MERKEL , Bundeskanzlerin und CDU Vorsitzende
Bildrechte: imago images / photothek

26. März

26. März

Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt erbringen sehr unterschiedliche Ergebnisse. In Sachsen-Anhalt erstarkt die LINKE auf 24,1%, CDU (36,2%) und SPD (21,4%) schließen unter Ministerpräsident Böhmer eine Große Koalition ab. Die DVU ist nicht mehr vertreten.

Matthias Platzeck, Ministerpräsident von Brandenburg und SPD Parteivorsitzender, gibt seinen Rücktritt vom SPD Parteivorsitz bekannt, 2006
Bildrechte: imago images / photothek

10. April

10. April

Matthias Platzeck tritt aus Gesundheitsgründen vom SPD-Vorsitz zurück.

Filmszene aus "Das Leben der Anderen" mit Ulrich Mühe
Bildrechte: imago images / Ronald Grant

12. Mai

12. Mai

Der über die Stasipraktiken berichtende Kinofilm „Das Leben der Anderen“ gewinnt den Deutschen Filmpreis.

Bundestrainer JÜRGEN KLINSMANN motiviert seine Spieler.
Bildrechte: imago images / United Archives

8. Juli

8. Juli

Die Fußball-WM begeistert als „Sommermärchen“ die Fans, Deutschland wird WM-Dritter.

Wahlplakate in Neubrandenburg anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Mecklenburg Vorpommern, 2006
Bildrechte: imago images / Jens Koehler

19. September

19. September

Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. In Berlin bleibt der rot-rote Senat unter Klaus Wowereit (SPD) im Amt. Mecklenburg-Vorpommern sieht die SPD mit ca. 30% vorn, Ministerpräsident Ringstorff (SPD) regiert weiter mit Hilfe der CDU. Auffällig ist der Parlamentseinzug der NPD mit 7,3% und das nochmalige Scheitern der GRÜNEN an der 5%-Hürde.

2007

Walter Momper (li., Deutschland/CDU) und Klaus Wowereit (re., Deutschland/SPD/Regierender Bürgermeister Berlin) anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Berlin an Liedermacher Wolf Biermann
Bildrechte: imago images / Christian Thiel

6. Februar

6. Februar

Wolf Biermann (DDR-Liedermacher und aus der DDR 1976 ausgewiesener Oppositioneller) wird Ehrenbürger von Berlin.

Der Projektleiter der Universität Greifswald für das Weltraumwetter-Myonen-Teleskop (im Hintergrund), Physik-Professor Rainer Hippler, zeigt am Donnerstag (31.05.2007) in Greifswald auf einer Abbildung einen Bereich der Sonnenoberfläche, wo Sonnenwinde entstehen.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Sauer

31. Mai

31. Mai

Inbetriebnahme des für Europa ersten Weltraum-Wetterbeobachtungs-Teleskops in Greifswald.

Gruppenfoto der G8 mit Vertretern der Schwellenländer - Vorn v.l.n.r.: Hu Jintao (CHN), George W. Bush (USA), Thabo Mbeki (RSA), Legesse Meles Zenawi (ETH), Angela Merkel (GER/CDU), Abdelaziz Bouteflika (ALG), Luiz Inacio da Silva (BRA), Wladimir Putin (RUS), Abdoulaye Wade (SEN), x, Umaru Yar Adua (NGR) und Hinten v.l.n.r.: Ban Ki Moon (KOR), Romano Prodi (ITA), Alpha Oumar Konare (MLI), Manmohan Singh (IND), Nicolas Sarkozy (FRA), John Agyekum Kufuor (GHA), Tony Blair (GBR), x, Stephen Harper (CAN), Rodrigo de Rato y Figaredo (ESP), Angel Gurria (MEX), Shinzo Abe (JPN), Jose Manuel Barroso (POR), Claude Mandil (FRA)
Bildrechte: imago images / Xinhua

6. Juni

6. Juni

Heiligendamm (Ostseeküste) wird Tagungsort für den G8-Gipfel mit Kanzlerin Merkel.

Gedenkstätte Hohenschönhausen, Berlin
Bildrechte: imago images / IPON

13. Juni

13. Juni

Sonderrente für Stasi-Opfer wird (unter gestimmten Voraussetzungen) im Bundestag beschlossen.

Oskar Lafontaine (Deutschland/Die Linke/Fraktionsvorsitzender) spricht während eines Parteitags an der Müritz
Bildrechte: imago images / Thomas Lebie

16. Juni

16. Juni

Einer der beiden Vorsitzenden der neu fusionierten Partei „DIE LINKE“ wird Oskar Lafontaine, Ex-SPD-Vorsitzender.

Leerer Klassenraum in einer Gesamtschule.
Bildrechte: imago images / Rupert Oberhäuser

4. Dezember

4. Dezember

Neuer PISA-Test ergibt bessere Ergebnisse für deutsche Schüler/innen. Sachsen und Sachsen-Anhalt verzeichnen den stärksten Verbesserungswert.

2008

Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi (li.) und Oskar Lafontaine (re.) (Die Linke) anlässlich der Abschlußkundgebung zum Wahlkampf in Hessen
Bildrechte: imago images / Hoffmann

21. Januar

21. Januar

Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen. Niedersachsen wird weiter von CDU und FDP regiert, in Hessen gelingt erstmals DER LINKEN ein Einzug in ein westdeutsches Landesparlament. Hessens SPD-Chefin Ypsilanti versucht daraufhin, mit Hilfe von LINKEN und GRÜNEN Ministerpräsident Koch (CDU) zu stürzen, was aufgrund des Widerstands einer SPD-„Abweichlergruppe“ im Landtag scheitert.

Ole von Beust Deutschland/CDU/Erster Bürgermeister Freie und Hansestadt Hamburg anlässlich der Bürgerschaftswahl in Hamburg
Bildrechte: imago images / Sven Simon

24. Februar

24. Februar

Auch in Hamburg erreicht DIE LINKE bei der Bürgerschaftswahl über 5%. CDU und GRÜNE bilden die nächste Senatsregierung.

Verzweifelter Aktienhändler an der Börse in Chicago
Bildrechte: imago images / UPI Photo

18. September

18. September

Aufgrund der begonnenen „Finanzkrise“ werden drei Manager der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) suspendiert, die noch bis zuletzt die insolvente LEHMANN-Bank per Überweisung bedient hatten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (Deutschland/CDU), Finanzminister Peer Steinbrück (Deutschland/SPD) und Otmar Issing (Mitte, Vorsitzender Weltfinanzmarkt-Expertengruppe) während einer Pressekonferenz - Berlin
Bildrechte: imago images / Reiner Zensen

31. Oktober

31. Oktober

Kanzlerin Merkel und Finanzminister Steinbrück (SPD) verkünden angesichts wachsender Ängste eine Staatsgarantie für private Geldeinlagen und Girokonten. Später wird ein „Rettungsfonds“ für bedürftige Banken aufgelegt, auch größere Firmen werden gestützt.

2009

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht am Montag(17.08.2009) während einer Kundgebung der CDU zur Bundestagswahl auf Norderney.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen

14. Januar

14. Januar

Kanzlerin Merkel fordert die Deutschen zu mehr „Gemeinsinn“ auf, um die großen Probleme infolge der Finanzkrise meistern zu können.

Gedenktafel Benno Ohnesorg in Berlin
Bildrechte: imago images / Schöning

21. Mai

21. Mai

Sensationsmeldung aus dem Stasi-Archiv: Der Mord an Benno Ohnesorg (1967 erschossen) wurde von einem westdeutschen Politzisten verübt, der Mitarbeiter der Stasi (IM = inoffizieller Mitarbeiter) war. Wurde die durch diesen Mord stark anwachsende 68er-Bewegung also von der DDR befördert?

Stanislaw Tillich (Deutschland/CDU/Ministerpräsident Sachsen) nach den ersten Prognosen der Landtagswahl in Sachsen
Bildrechte: imago images / momentphoto/Robert Michael

30. August

30. August

Landtagswahlen im Saarland, in Sachsen und Thüringen. Im Saarland kann Ministerpräsident Müller (CDU) weitermachen, in Sachsen ist die mit 40,2% stagnierende CDU zu einer Koalition mit der FDP gezwungen. Die LINKE verliert in Sachsen 3%, die NPD bleibt unter 5%. Thüringen sieht eine stark geschwächte CDU (statt 45 nur noch 31,2%), die mit der SPD koalieren muss.

Angela Merkel
Bildrechte: imago images / Xinhua

27. September

27. September

Superwahltag mit Bundestagswahl und Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Brandenburg. Die BT-Wahl bestätigt die CDU/CSU trotz Verlusten als stärkste Kraft, hinter der von 34% auf 23% abgestürzten SPD landen FDP, LINKE, GRÜNE auf den Plätzen. Kanzlerin Merkel regiert mit der FDP weiter. – In Brandenburg bleiben SPD und LINKE stabil und können weiter regieren.

weitere Inhalte