Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Durch die geplante Pipeline North Stream 2 soll Erdgas aus Russland nach Europa transportiert werden. Ein gigantisches Projekt. Ähnlich wie die in den 70er- und 80er-Jahren von der DDR errichteten "Druschba"-Gastrassen.
Argwöhnisch beäugten die "Trassniks" Fotograf Lutz Wabnitz. Doch der Leipziger suchte keine Propagandamotive - sehr zum Ärger der DDR-Oberen...
Die Arbeit an der Trasse tief im Osten war kein Zuckerschlecken - voller Körpereinsatz war gefragt, denn die Natur trotzt dem Menschen mit aller Kraft.
Arbeit an der Trasse bedeutete für die Arbeiter vor Ort, die "Trassniks", Arbeit in Extrembedingungen. Womit lenkten sie sich in der Freizeit in der unwirtlichen Fremde ab?
Beim Bau der Trasse wurden nicht nur Rohre verlegt: Arbeit und Leben unter Extrembedingungen schweißen die einstigen Trassenarbeiter bis heute zusammen.
Victor Tschitschelow, damals Vize-Generaldirektor bei Permtransgas, hat nie vergessen, mit welcher Präzision die deutschen Trassenarbeiter die Baupläne umsetzten ...
MDR FERNSEHEN Di 12.10.2004 20:46Uhr 01:06 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei den extremen Bedingungen beim Trassenbau werden ständig neue Arbeiter gebraucht, die kaum angelernt sind. Sowohl Chefingenieur als auch Trassenbauleiter behagt das wenig.
MDR FERNSEHEN Di 12.10.2004 20:46Uhr 00:50 min
Was bedeuten 35 Grad minus oder schlierige Schlammböden für Mensch und Maschine? Ex-Trassenbau-Betriebsleiter Achim Reinsch und Uli Barth, damals Chefingenieur, erzählen ...
MDR FERNSEHEN Di 12.10.2004 20:46Uhr 01:40 min
Geld oder die Aussicht auf ein Auto Typ Wartburg lockten viele zum Bau an die "Trasse". Nicht so Torsten Keiling: Er hatte ganz andere Gründe für das strapaziöse Arbeitsabenteuer...
Charlie Gerlach, der letzte Arbeiter an der Trasse lebt bis heute in Russland. Er zeigt Fotograf Lutz Wabnitz, wie beim Trassenbau auch DDR-Plattenbauten hochgezogen wurden.
MDR FERNSEHEN Di 12.10.2004 20:46Uhr 01:18 min
Als DDR-Arbeiter an der Erdgas-Trasse in Sibirien bauen, werden auch Siedlungen in Plattenbau-Art hochgezogen. Die Wohnungen waren nach dem Ende des Trassenbaus heiß begehrt.
MDR FERNSEHEN Mo 01.06.1998 13:20Uhr 03:14 min
"Trassniks" erzählen in dem Film "Durch Schnee und Schlamm" von den Vorzügen des Lebens an der Trasse: gutes Gehalt, Alkohol, ausreichend Pausen während der Arbeit.
MDR FERNSEHEN Mo 01.06.1998 13:30Uhr 03:26 min
Trassenfotograf Lutz Wabnitz ist Ehrenbürger der Stadt Barda. 2004 zeigt er dort Bilder vom Trassenbau und der Bürgermeister erinnert an den Überfluss bei den Deutschen ...
MDR FERNSEHEN Di 12.10.2004 20:46Uhr 01:20 min
Trassenbauer Peter Barth aus Chemnitz ist in Russland geblieben. Im Film "Durch Schlamm und Schnee" erzählt er, dass ihn noch immer die Herzlichkeit der Russen fasziniert.
MDR FERNSEHEN Mo 01.06.1998 13:20Uhr 03:02 min
Uli und Marina Hoffmann sind seit dem Bau der Trasse in der Ukraine ein Paar. Sehen Sie einen Filmausschnitt über eine deutsch-russische Liebesgeschichte an der Trasse.
MDR FERNSEHEN Mo 01.06.1998 13:20Uhr 03:03 min
Mehr als 10.000 Fotos schoss Fotograf Lutz Wabnitz 1986 an der "Trasse". Fotos, die den harten Alltag zeigen und keine sozialistischen Heldenposen.
Die "Trassniks" Reinsch und Barth sowie Fotograf Wabnitz erzählen "am Brett" von der Trassen-Überversorgung: Am Tag wurden 1.300 kg Fleisch für 2.400 Arbeiter geliefert.
MDR FERNSEHEN Di 12.10.2004 20:46Uhr 02:01 min
Das Leben an der Trasse ist geprägt vom extremen Klima. Ehemalige Arbeiter und ein Trassenfotograf erzählen von Essen im Überfluss und Tragödien des Trassen-Daseins.
10 Videos
MDR GESCHICHTE bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwendezeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.