Alltagsgeräte "made in GDR"

Kaffeeboy

1 / 13

Keine Pumpe und kein Hebel zur Erzeugung von Druck – kaputtgehen konnte beim Kaffeeboy kaum etwas. Und wirklich schaden konnte dem robusten Gerät neben Wasserkalk eigentlich nur eines: die Kaffee-Malz-Zichorie-Mischung "Kaffee-Mix". Aber die ist ja inzwischen aus dem Handel genommen.

Bildrechte: MDR/Conrad Weigert

Mahlwerksmühle MWM 3

2 / 13

Die Mahlwerksmühle MWM 3 war in vielen Küchen der DDR zu Hause und mahlt bis heute zum Beispiel Kaffeebohnen.

Bildrechte: MDR/Weigert

Plattenspieler RFT SP 3001 Hifi

3 / 13

Der Plattenspieler RFT SP 3001 Hifi ist genauso stabil wie sein solides Design vermuten lässt. Und Ersatzteile lassen sich nach wie vor günstig beschaffen.

Bildrechte: MDR/Weigert

Diabetrachter Pentacon DB1

4 / 13

Dieser überaus praktische und mit stabiler Mechanik versehene Diabetrachter Pentacon DB1 diente den Freunden der Diafotografie zum schnellen Vorbetrachten ihrer Dias.

Bildrechte: MDR/Weigert

Multiboy gelb

5 / 13

Ob Zwiebeln, Nüsse oder Mandeln - der Multiboy zerkleinerte zuverlässig Backzutaten – und macht das oft noch bis heute. Sogar Getreidekörner soll das Multifunktionsgerät hexeln können.

Bildrechte: Michael Diel

Reiseschreibmaschine Erika

6 / 13

"Erika"-Schreibmaschinen, hergestellt vom VEB Kombinat Zentronic Schreibmaschinenwerk Dresden, waren in der DDR bereits begehrte Klassiker. Vor allem die kleinen Reisemodelle, wie hier im Bild die "32/42", kamen ohne Elektronik aus und sind daher nahezu unzerstörbar.

Bildrechte: MDR/Weigert

Schlagbohrmaschine WMW ESB 16

7 / 13

Der Bohrhammer „WMW ESB 16“ aus dem VEB Elektrowerkzeugbau Eibenstock ist wie viele Werkzeuge made in GDR robust und langlebig.

Bildrechte: MDR/Weigert

Feldstecher Dekarem

8 / 13

Der Feldstecher Dekarem aus dem VEB Kombinat Carl Zeiss Jena war so lichtstark, dass er ohne weiteres auch nachts verwendet werden konnte.

Bildrechte: MDR/Weigert

Spiegelreflexkamera EXAKTA Varex IIB

9 / 13

Die Spiegelreflexkamera EXAKTA Varex aus dem Hause Ihagee in Dresden war prädestiniert für die makro- und wissenschaftliche Fotografie.

Bildrechte: MDR/Conrad Weigert

Beirette

10 / 13

Die Beirette: Eine robuste und sehr nutzerfreundliche Kamera mit einem Aluminiumgehäuse. Beliebt als Reisekamera.

Bildrechte: MDR/Weigert

Radioempfänger Typ REMA Mono 230

11 / 13

Auch das Radio REMA Mono 230 scheint für die Ewigkeit gebaut zu sein. Für den Anschaffungspreis von 600 Mark dudelt es mit maximal 6 Watt bis heute in Küchen und Wohnzimmern.

Bildrechte: MDR/Weigert

AKA Staubsauger HSS20

12 / 13

Der AKA Staubsauger HSS20 war eines der Top-Produkte des VVB Elektrische Konsumgüter. Zwar verfügte er nur über eine Leistung von maximal 400 Watt, dafür saugt er aber bis heute. Und Filtertüten gibt es auch immer noch zu kaufen.

Bildrechte: Conrad Weigert

Kabeltrommel

13 / 13

Unverwüstliche Kabeltrommel mit dem ulkigen Namen "Stromfix Junior 3".

Bildrechte: Conrad Weigert