Das Projekt 2013

09. September 2014, 12:33 Uhr

Der MDR startet eine vierteilige Reihe: "Exakt - So leben wir!" Es ist die erste große Bestandsaufnahme des Lebens der Menschen in Mitteldeutschland, 23 Jahre nach der Wiedervereinigung.

In welchem Landkreis sind die Menschen am glücklichsten? Welche Regionen boomen? Welche nicht? Wer gewinnt und wer verliert dabei? Es geht um Daten und Fakten, die unser konkretes Leben abbilden. "Exakt - So leben wir!" analysiert und vergleicht – zwischen mitteldeutschen Regionen, einzelnen Bundesländern, Jung und Alt, Arm und Reich sowie Ost und West. Was eint uns in den Statistiken, was unterscheidet uns voneinander?

"Exakt - So leben wir!" ist ein Barometer für die Lebenssituation und die Lebensqualität in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Drei Länder – ein Lebensgefühl – vier Folgen!

"Exakt - So leben wir!" wird sich Folge um Folge weiterentwickeln. Über einen Zeitraum von einem Jahr werden Daten, Fakten und Analysen zusammengetragen und mit spannenden Reportagen kombiniert. Dabei werden thematische Schwerpunkte gesetzt: im Fernsehen, im Internet und im Radio!

Die Themen

Am 1. Mai um 20:15 Uhr startet die Reihe mit dem Thema "Geld". Was brauchen wir, um glücklich zu sein? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Was haben wir im Portemonnaie und vor allem: Was bekommen wir dafür? Wie gehen Frauen und wie gehen Männer mit ihrem verfügbaren Einkommen um?

Die zweite Sendung am 17. Juli analysiert unter dem Titel "Verkehr": Wie mobil sind wir und wie viel Mobilität können wir uns überhaupt leisten? Welche Bedeutung hat der Umbau der Infrastruktur für ganze Regionen? Angesichts der sich verändernden Arbeitswelt müssen wir immer flexibler werden, aber zu welchem Preis? Wo hat der Osten Anschluss und wo droht er abgekoppelt zu werden?

Thema: Konsum | 4. September 2013 | 20:15 - 21.15 Uhr
Thema: Konsum | 4. September 2013 | 20:15 - 21.15 Uhr Bildrechte: colourbox

Am 4. September geht es um das, was wir verbrauchen: um unseren "Konsum". Hat sich unsere Lebenseinstellung in der Wohlstandsgesellschaft verändert? Was können, was wollen wir uns leisten? Worauf wollen, worauf müssen wir verzichten? Und was ist für uns Luxus?

Am 6. November dreht sich alles rund um das Thema "Wohnen". Können nur noch Besserverdienende schön wohnen und was machen Familien, Rentner und Geringverdiener? Wie haben sich unsere Ansprüche verändert und was ist uns das wert? Wovon sind die Mietpreise abhängig? Und wie wirken sich zum Beispiel veränderte Familienstrukturen in den drei Bundesländern aus?