
IN LEICHTER SPRACHE Im Jahr 2025 gibt es mehr Pflege-Geld
Hauptinhalt
17. Februar 2025, 16:13 Uhr
Pflege-Geld hilft Menschen:
Die zu Hause betreut werden.
Hier wird erklärt:
• Wer es bekommt.
• Wie viel es gibt.
• Und was im Jahr 2025 anders ist.
Pflege-Geld für Menschen, die zu Hause gepflegt werden
Pflege-Geld bekommen Menschen:
• Die Hilfe brauchen.
• Und zu Hause leben.
Das heißt:
Sie sind pflege-bedürftig.
Sie werden von ihrer Familie gepflegt.
Sie leben nicht in einem Pflege-Heim.
Viele Menschen werden zu Hause gepflegt
In Deutschland werden mehr als 4 Millionen Menschen zu Hause gepflegt.
Das sind über 80 Prozent von allen Pflege-Bedürftigen.
Wie viel Pflege-Geld ein Mensch bekommt
Das Pflege-Geld richtet sich nach dem Pflege-Grad.
Dabei kommt es darauf an:
Wie viel Hilfe der Mensch braucht.
Ab dem Jahr 2025 gibt es mehr Pflege-Geld.
Das sind 4,5 Prozent mehr als vorher.
• Ab dem Jahr 2025 gibt es zwischen 347 und 990 Euro für jeden Monat.
• Das sind 15 bis 43 Euro mehr für jeden Monat.
Was der Pflege-Grad ist
Der Pflege-Grad zeigt:
wie viel Hilfe ein Mensch braucht.
Es gibt die Pflege-Grade 1 bis 5.
Der Pflege-Grad 1 bedeutet:
Dieser Mensch braucht nur wenig Hilfe.
Hier gibt es kein Pflege-Geld.
Es gibt aber andere Hilfen:
Damit der Mensch so lange wie möglich selbstständig leben kann.
Ab dem Pflege-Grad 2 gibt es Pflege-Geld.
Was man mit dem Pflege-Geld machen kann
Das Pflege-Geld kommt von der Pflege-Kasse.
Über das Pflege-Geld kann der Pflege-Bedürftige selbst entscheiden.
Das heißt:
Der Pflege-Bedürftige kann das Pflege-Geld ausgeben.
Zum Beispiel:
• Um sich bei den Menschen zu bedanken, die ihm helfen.
• Oder um den Pflege-Dienst zu bezahlen.
Es ist wichtig:
dass die Pflege zu Hause gut gemacht wird.
Das wird regelmäßig überprüft.
Wann das Pflege-Geld wieder erhöht wird
Es soll im Januar 2028 wieder mehr Pflege-Geld geben.
Es steht noch nicht fest:
Wie viel Geld das sein wird,
Denn es kommt darauf an:
Wie hoch dann die Preise für die Pflege ist.
Wie man das Pflege-Geld bekommt
Das Pflege-Geld muss bei der Pflege-Kasse beantragt werden.
Dort prüfen Experten:
Wie viel Hilfe die Person braucht.
Aber das Pflege-Geld gibt es nur:
Wenn der Mensch vorher Geld an die Pflege-Kasse gezahlt hat.
Das muss für mindestens 2 Jahre
in den letzten 10 Jahren vor dem Antrag so gewesen sein.
Weitere Pflege-Leistungen
Es gibt noch andere Hilfen.
Zum Beispiel:
• die Unterstützung im Haushalt
• oder die Hilfe bei der Körper-Pflege.
Diese Hilfen stehen in einem Gesetz.
Das Gesetz heißt in schwerer Sprache:
Pflege-Unterstützungs- und Entlastungs-Gesetz.
Über dieses Thema schreibt der MDR auch in schwerer Sprache:
Das Erste | Mittagsmagazin | 01. Oktober 2024 | 12:00 Uhr