Robin Solf trifft Phenix Kühnert 49 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
49 min

Die Schauspielerin, Autorin und Musikerin übers Trans-Sein in der Entertainment-Industrie.

MDR SPUTNIK Fr 04.10.2024 08:00Uhr 48:48 min

Audio herunterladen [MP3 | 44,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 93,9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sputnik/podcasts/sputnik-pride/audio-robin-solf-trifft-phenix-kuehnert100.html

Im Jahr 2022 erscheint Phenix' Buch Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau, in dem sie auf ihre Kindheit zurückblickt, Erinnerungen neu interpretiert und über Schmerz sowie Akzeptanz als Transperson reflektiert.
Sie schreibt: „Ich identifiziere mich nicht als trans, ich bin trans. Ich nutze nicht einfach die
Pronomen 'sie/ihr' – sie sind meine Pronomen. Das war keine bewusste Entscheidung, es war
schon immer so. Es gibt kein bestimmtes Datum, an dem ich trans wurde. Es gab den
Moment, in dem ich es mir eingestand, und den Moment, ab dem ich es anderen erzählte. Ich
war nie ein Mann. Bei meiner Geburt wurde mir das männliche Geschlecht zugewiesen, und ich
habe mich den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechend männlich präsentiert.“
In dieser Folge von SPUTNIK PRIDE trifft Phenix auf den Influencer Robin Solf. Die beiden sind
nicht nur queere Showkolleg:innen sondern beide verbindet auch eine enge Freundschaft.
Im Talk geht es um neue Projekte wie die Horror-Mystery-Serie
“Was wir fürchten” (ZDF-Mediathek) in der Phenix als Anwältin zu sehen ist,
gemeinsame Musikprojekte und Phenix' Rolle als Aichacher Spargelkönigin 2023 im Tatort,
denn für Phenix ist klar: „Die Repräsentation von Transmenschen in den Medien ist
unglaublich wichtig!“
Phenix bei Instagram: instagram.com/phenix
ARD Tatort “Königinnen” in der ARD Mediathek.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio