MDR AKTUELL - Meldungen um 23:30 Uhr
Hauptinhalt
17. April 2025, 23:35 Uhr
Inhalt des Artikels:
- Trump: Einigung mit EU bei Zöllen kommt
- BSW-Landeschefin Wolf sieht Partei in einem Überlebenskampf
- Nach Aufnahmeflug: Bundespolizei ermittelt gegen Afghanen
- Rund 400 Menschen bei Ostermarsch in Erfurt
- Selenskyj: China liefert Russland Waffen
- Zwickauer Stadtrat zieht Werbeverbot für Bundeswehr zurück
- Züge im Saaletal fahren wieder
- Feierlichkeiten rund um Ostern im Vatikan eröffnet
- Neues Disney-Kreuzfahrtschiff wird in Wismar ausgedockt
Trump: Einigung mit EU bei Zöllen kommt
US-Präsident Donald Trump geht nach eigenen Angaben davon aus, dass er sich im Zollstreit mit der EU einigen wird. Bei einem Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus sagte er, es werde zu 100 Prozent eine Einigung geben. Er rechne mit einem fairen Abkommen. Meloni äußerte sich ebenfalls zuversichtlich. Trump hatte Anfang April Zölle von 20 Prozent für die EU angekündigt. Eine Woche später verkündete er einen Aufschub um 90 Tage. Ein Basis-Zoll von zehn Prozent blieb aber bestehen.
BSW-Landeschefin Wolf sieht Partei in einem Überlebenskampf
Thüringens BSW-Vorsitzende Katja Wolf sieht ihre Partei in einem Überlebenskampf. Sie sagte den Funke MedienThüringen, das BSW ringe um eine langfristige Perspektive. Dafür brauche es Sichtbarkeit. Deshalb sei es wichtig, dass das BSW in Thüringen Teil der Regierung sei und mitentscheiden könne. Außerdem kündigte Wolf an, die Zahl der Mitglieder in Thüringen zu erhöhen. - Zwischen Wolf und Parteigründerin Sahra Wagenknecht hatte es wiederholt Spannungen gegeben. Zuletzt war bekannt geworden, dass Wolf und Co-Landeschef Steffen Schütz beim nächsten Parteitag Gegenkandidaten bekommen.
Nach Aufnahmeflug: Bundespolizei ermittelt gegen Afghanen
Nach der Landung eines Aufnahmefluges in Leipzig mit fast 140 schutzbedürftigen Afghanen ermittelt die Bundespolizei gegen mehrere Passagiere. Grund sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums mutmaßlich gefälschte Pässe. In acht Fällen seien Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Gestartet war die Maschine im pakistanischen Islamabad.
Rund 400 Menschen bei Ostermarsch in Erfurt
In Erfurt haben rund 400 Menschen an einem Ostermarsch teilgenommen. Sie protestierten gegen Krieg und Aufrüstung. Der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, rief dazu auf, den Frieden vorzubereiten. In einer ungeregelten Aufrüstung und einer Bedrohung Russlands liege keine Lösung. Vor jedem einzelnen Schuss müssten tausend diplomatische Initiativen stehen. - Die Erfurter Demonstration war einer der ersten der diesjährigen Ostermärsche.
Selenskyj: China liefert Russland Waffen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft China vor, Russland mit Waffen zu beliefern. Er sagte, es gebe Hinweisen, dass chinesische Vertreter an der Produktion von Waffen auf russischem Gebiet beteiligt seien. Es gehe um Schießpulver und Artillerie. Nähere Angaben machte Selenskyj nicht. In der vergangenen Woche hatte die Ukraine bereits erklärt, dass Chinesen für Russland in der Ukraine kämpfen würden. Zwei Chinesen seien festgenommen worden.
Zwickauer Stadtrat zieht Werbeverbot für Bundeswehr zurück
Der Zwickauer Stadtrat hat sein Werbeverbot für die Bundeswehr zurückgezogen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, stimmte heute die Mehrheit der Stadträte dafür, den ursprünglichen Beschluss wieder aufzuheben. Es war die dritte Abstimmung zu dem Thema. Das Werbeverbot war erstmals Ende Januar beschlossen worden. Dagegen legte Oberbürgermeisterin Constance Arndt Widerspruch ein, den der Stadtrat aber überstimmte. Später erklärte das zuständige Landratsamt den Beschluss für ungültig. Der Stadtrat habe seine Kompetenzen überschritten.
Züge im Saaletal fahren wieder
Nach stundenlanger Zwangspause wegen eines Kabeldiebstahls fahren im Saaletal wieder Züge. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn sagte dem MDR am Abend, der Verkehr sei wieder angerollt. Nach einem Kabeldiebstahl war am Morgen der komplette Zugbetrieb von Naumburg nach Camburg und Weimar eingestellt worden. Ersatzweise fuhren Busse - wegen des dichten Osterreiseverkehrs allerdings nur sehr unregelmäßig.
Feierlichkeiten rund um Ostern im Vatikan eröffnet
Im Vatikan haben am Gründonnerstag die Feierlichkeiten rund um Ostern begonnen. Der feierliche Gottesdienst zur Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu wurde im Petersdom von Kurienkardinal Mauro Gambetti geleitet. Symbolisch vollzog er an zwölf ausgewählten Gläubigen die rituelle Fußwaschung. Papst Franziskus konnte das nach seiner schweren Krankheit nicht - wie sonst üblich - selbst tun. Er besuchte heute Häftlinge in einem nahegelegenen Gefängnis und betete mit ihnen.
Neues Disney-Kreuzfahrtschiff wird in Wismar ausgedockt
In Wismar haben die Vorbereitungen für das Ausdocken des neuen Disney-Kreuzfahrtschiffes begonnen. Nach jahrelanger Bauzeit öffneten sich am Nachmittag die Werfttore und gaben erstmals einen Blick auf die "Disney Adventure" frei. Das rund 340 Meter lange Schiff mit Micky Maus am Bug soll dann übermorgen aus dem Trockendock zu Wasser gelassen werden. Der Bau hatte 2018 noch für einen asiatische Auftraggeber begonnen. Nach der Corona-Zwangspause und der Insolvenz der MV-Werften-Gruppe ließ der der Disney-Konzern den Luxusliner fertigstellen.