
Bildrechte: MDR KLASSIK
Historie MDR-Rundfunkchor September 1998: Neue Leitung für den MDR-Rundfunkchor
Hauptinhalt
Beim MDR-Rundfunkchor bricht mit dem Amtsantritt von Howard Arman als Künstlerischer Leiter eine neue Ära an.
Howard Arman übernimmt von Prof. Gert Frischmuth nach dessen zehnjähriger Tätigkeit die Leitung des MDR-Rundfunkchores. Armans Amtszeit dauert bis 2013; er prägt den Klangcharakter des berühmten Rundfunkchores neu und gestaltet zahlreiche neue Programmansätze, darunter den "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche: drei Konzerte im Jahr mit zeitgenössischen Kompositionen für Chor a cappella finden um 22 Uhr statt – bei (fast) freiem Eintritt. Verschiedene Aufnahmen unter der Leitung von Howard Arman wurden mit ECHO-Preisen ausgezeichnet.